Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Ob Frühstück, Kaffeerunde oder gemeinsames Backen - wer bei kulinarischen Angeboten für ältere Menschen mithilft, übernimmt Verantwortung. Diese Online-Schulung (Lebensmittelhygieneschulung nach VO (EG) 852/2004) vermittelt auf anschauliche Weise die wichtigsten Hygieneregeln und Infektionsschutzmaß ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 20 Euro pro Person - bitte möglichst pas ...Mehr lesen
Inhalte: Fachkundeschulung nach 4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) Wiederbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Kosten: 25,- (inkl. Unterlagen, Getränke und Verpflegung) Anmeldung online erforderlich bis 03.11.2025Mehr lesen
Inhalte: Lebensmittelauswahl Planung und Organisation Ernährungspartnerschaft mit den Eltern OHNE Verpflegung - bitte Essen Trinken für den Tag mitbringen Anmeldung online erforderlich bis 06. November 2025 Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen
Nach mehr als 30 Jahren WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz wagen die Veranstalter das Kompetenzzentrum Weinmarkt Weinmarketing einen Schritt nach vorn: Am 13. November 2025 findet in Oppenheim erstmals der Aktionstag Wein statt. Dafür nehmen wir uns von 10:30 bis 18:00 Uhr Zeit. Das neue For ...Mehr lesen
Online-Informationsveranstaltung zur Geflügelpest am 13.11.2025 um 19:00 Kurze Einordnung der Geflügelpest in Rheinland-Pfalz Wo komme ich an Informationen und was kann ich bei einer Aufstallpflicht tun? Genaue Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beigefügt ...Mehr lesen
Dr. Saskia Wöhl, Spitzenqualität: Heimische Honige Dr. Martina Janke, Honigverfälschungen und aktuellen Honigfragestellungen auf der Spur Dr. Manuel Treder, Wassergehalt im Honig der Einflus ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Hinweis: Die Veranstaltung wird mit ...Mehr lesen
17.11.2025 - Biedesheim - Feldtag Maschinenvorführung: Konservierender Pflanzenbau im ÖkolandbauMehr lesen
Themen Teil 1 (18.11.2025) Verpflegungssysteme Ausgabesysteme Prozessabläufe, Teil 2 (25.11.2025) Lebensmittelverschwendung Praxisbeispiele Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 12.11.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung wird mit dem Programm ...Mehr lesen
Wie weniger künstliches Licht der Natur und uns selbst zugutekommt Künstliches Licht gehört zu unserem Alltag doch die nächtliche Dauerbeleuchtung hat weitreichende Konsequenzen. Das Phänomen der Lichtverschmutzung stört nicht nur die natürliche Dunkelheit, sondern beeinträchtigt auch Menschen, ...Mehr lesen