Themen Teil 1 (03.11.2025) Speiseplanung und Nährwerte, Übungen Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung Teil 2 (10.11.205) Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung und Übungen Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinw ...Mehr lesen
Inhalte: - Sinn und Nutzen eines Verpflegungskonzepts - Analyse der Ist-Situation - Vom Plan zum Konzept - Anforderungen an das Verpflegungskonzept zur Qualitätssicherung Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Erstellung des Verpflegungskonzeptes wird die Teilnahme von 2 Personen aus ei ...Mehr lesen
Digitale Pflanzenschutzaufzeichnung - ObstbauMehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person A ...Mehr lesen
Themen Speiseplanung und Nährwerte Nachhaltigkeit in der Kitaverpflegung Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung Die Inhalte sind auf Teil 1 (05.11.2025) und Teil 2 (12.11.2025) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenf ...Mehr lesen
Im Qualitätszirkel Seniorenverpflegung stehen der Austausch über Erfahrungen und Tipps zur Umsetzung im Vordergrund. Eingeladen sind Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen aus allen Bereichen. Bringen Sie sich mit Ihren Fragen und Ideen ein.Mehr lesen
Präsenzseminar für Kita- und Schulträger Senioreneinrichtungen: Welche Möglichkeiten gibt es, die Verpflegung zu gestalten? Unter anderem lernen Sie ganzheitliche Küchenkonzepte von klein bis groß für Kita, Schule und Senioreneinrichtungen kennen, inkl. Workshop an den Geräten.Mehr lesen
Das Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vermittelt pflegenden Angehörigen alltagstaugliches Wissen rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung älterer Menschen sowie die Verpflegung bei altersbedingten Erkrankungen.Mehr lesen
Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Sie engagieren sich bei der Organisation eines Frühstücks, eines Nachmittagscafs oder backen in der Adventszeit gemeinsam Plätzchen mit Seniorinnen und Senioren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Angebote hygienisch einwandfrei gestalten können.Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 20 Euro pro Person - bitte möglichst pas ...Mehr lesen
Inhalte: Fachkundeschulung nach 4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) Wiederbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Kosten: 25,- (inkl. Unterlagen, Getränke und Verpflegung) Anmeldung online erforderlich bis 03.11.2025Mehr lesen