29.09.2025 - Zweibrücken - KÖL-Feldtag: Schwerpunkte sind der Anbau von Zwischenfrüchten, Körnermais Sorghum. Informationen Anmeldung unter Termine KÖLMehr lesen
Inhalte des Workshops: -Häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU) und Allergien sowie mögliche Reaktionen -Umgang mit Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxierisiko -Hinweise und Tipps zur Erstellung eines Allergiekonzeptes -Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern -Allergiefreie Ki ...Mehr lesen
Der Golfverband Rheinland/Pfalz-Saarland e.V. lädt für den 30.09.2025 in den Golfclub Nahetal nach Bad Kreuznach ein. Die Veranstaltung ist als Sachkundefortbildung anerkannt ( 9 PflSchG). Themen: Themenblock: Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen für PSM-Anwendungen auf Rasenflächen Themenb ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (22.09.2025) Grundlagen der Ernährung vegetarische Ernährung Teil 2 (01.10.205) DGE-Qualitätsstandard und Umsetzung Speiseplancheck anhand von Checklisten Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 18.09.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung ...Mehr lesen
Menüdienste gibt es jedoch viele, nur woran erkenne ich den für mich geeigneten Anbieter? In dem Web-Seminar informiert Sie eine Ernährungsexpertin, was Sie bedenken und beachten sollten.Mehr lesen
Die kleine Welt der Honigbiene mit andern Augen erleben, das kann man mit Hilfe eines Mikroskops. In diesem Lehrgang wird das Augenmerk auf die Anatomie der Honigbiene gelegt. Aber auch mikroskopische Eindrücke von Bienenkrankheiten und die Pollenanalytik werden in vorgestellt. Eigene Bilder können ...Mehr lesen
6. Oktober 2025 - Börsborn - Versuchsbegehung: Anbau von Zwischenfrüchten Nutzung N-fixierender Bakterien. Anmeldung unter Termine KÖLMehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 5 Euro pro Person A ...Mehr lesen
Von der Idee zur Umsetzung: Förderinstrumente für den ländlichen Raum im Fokus Die Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz wird durch eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten unterstützt, die unterschiedliche Fragestellungen und Ideen adressieren. Zu den zentralen Instrumenten gehör ...Mehr lesen
Zusammen is(s)t man weniger allein - Durch gemeinsame Mahlzeiten soziale Teilhabe im Alter fördern. Unsere Online-Fachtagung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und konkrete Hilfestellung rund um das Thema Mittagstische und gemeinsame Mahlzeitenangebote für ältere Menschen.Mehr lesen
Vom Stall ins Glas- klimagesund und regional: Workshop zur Milchverarbeitung Entdecken Sie die Welt der Milchverarbeitung hautnah In unserem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie aus frischer Milch köstlicher Joghurt, Quark oder Frischkäse entsteht - mit vielen Anregungen für die Arbeit in Ihrer ...Mehr lesen