Themen: Vollwertige Kinderernährung Empfehlungen für Unter-3-Jährige vegetarische Ernährung DGE-Qualitätsstandard Speiseplancheck anhand von Checklisten Die Inhalte sind auf Teil 1 (13.10.2025) und Teil 2 (20.10.2025) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 06.10.2025. D ...Mehr lesen
Es wird die traditionelle Technik zur Herstellung von Strohkörben vermittelt. Jeder Teilnehmer sollte im Kursverlauf einen eigenen kleinen Bienenkorb flechten können. Bitte am Lehrgangstag strapazierfähige Kleidung anziehen und eine Schere mitbringen Eine schriftliche Anmeldung i ...Mehr lesen
Viele Kinder verbringen eine immer längere Zeit in Tageseinrichtungen. Die Kita übernimmt vermehrt traditionell familiäre Aufgaben, wozu auch Essen und Trinken gehören. Ein leckeres und gleichzeitig vollwertiges Essen macht Kinder froh und schafft die Grundlage für eine gesunde geistige und körper ...Mehr lesen
Das DLR RNH in Simmern bietet einen Lehrgang zur Erlangung des Ersterwerbs der Pflanzenschutzsachkunde an. Dieser Lehrgang richtet sich an Personen welche Pflanzenschutzmittel im Ackerbau einsetzen und diesen Nachweis zur Applikation von Pflanzenschutzmittel im Betrieb benötigen.Mehr lesen
Der Lehrgang behandelt Theorie und Praxis der Met- und Bärenfangproduktion einschließlich der rechtlichen Regelungen zur Herstellung und Vermarktung. Neben praktischen Demonstrationen ist auch eine Verkostung verschiedener Getränkekreationen geplant. Nach Absprache (bei Anmeldung vermerken) können ...Mehr lesen
Unternehmen, die einen Notfallplan entwickelt haben, sind auf Krisensituationen gut vorbereitet. Besonders Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung stellen eine Risikogruppe dar. Wer Lebensmittel verarbeitet, weiß um die Gefahren. Für Unternehmen bedeutet dies mindestens einen wirtschaftlichen Schaden. ...Mehr lesen
Die praktische Gewinnung, die medizinische Bedeutung und die gesetzlichen Bestimmungen dieser Bienenprodukte werden vorgestellt, sowie Tipps für die Verarbeitung gegeben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr in Höhe von 40,00 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Apicult ...Mehr lesen
Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Neben Wachs- und Dochtkunde werden verschiedene Techniken zum Gießen, Ziehen und Drehen von Kerzen demonstriert und praktisch geübt. Die Kursgebühren beinhalten die Materialkosten (Dochte, Bienenwachs und Zubehör). Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr (incl. Materialkosten) ist im vo ...Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel in Bitburg bietet einen Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Anwender im Pflanzenschutz an. Der Lehrgang setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Termine: Samstag, 25. Oktober 2025 Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mit ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Hinweis: Die Veranstaltung wird mit ...Mehr lesen
Das DLR Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße bietet Ende Oktober einen Sachkundelehrgang Weinbau an. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis, mit dem der Sachkundenachweis Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln inkl. Beratung beantragt werden kann. Sie können si ...Mehr lesen