Das Online Seminar richtet sich an Schaf- und/ oder Ziegenhalter/innen und alle, die es noch werden möchten. In dem 2-stündigen Rahmen werden die Grundlagen der tiergerechten Haltung, Fütterung und des Gesundheitsmanagements für Schafe und Ziegen besprochen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es jewe ...Mehr lesen
Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt eines außergewöhnlichen Lebensraums Die Landschaft rund um Remerschen hat sich seit den 1950er Jahren durch den Kiesund Sandabbau erheblich verändert. Große Wasserflächen entstanden, die heute das Naturschutzgebiet Haff Rimech prägen. Dieses Gebiet geh ...Mehr lesen
Inhalte: Fachkundeschulung nach 4 Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV) orientiert an DIN 10514 Wiederbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Kosten: 20,- (inkl. Unterlagen, Getränke und Verpflegung) Anmeldung online erforderlich bis 03.07.2025Mehr lesen
Die häufigste Ursache für Volksverluste bei Honigbienen sind die Folgen einer Varroaparasitierung und den damit verbundenen Begleitinfektionen wie zum Beispiel mit dem Flügeldeformationsvirus (DWV) oder dem akuten Bienenparalysevirus (ABPV). Diese Verluste werden erst meist im Herbst oder Winter si ...Mehr lesen
Der Kurs ist leider ausgebucht. Es gibt aber eine Warteliste. Tragen Sie sich gerne ein.Mehr lesen
DJI Agras T50: Modernste Technologie im EinsatzMehr lesen
Berufliche Weiterbildung am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Mosel in Bernkastel-KuesMehr lesen
Dieser Lehrgang greift die wichtigsten Arbeiten am Bienenvolk bei der Spätsommerrevision in komprimierter Form auf. Dabei sind Einfütterung und vor allem die Varroabehandlung die wichtigsten Themen. Weiterführender Lehrgang für Imker, die bereits 1 - 3 Jahre selbstständig an ihren Bienenvölkern ar ...Mehr lesen
Praxischeck Sprühdrohne DJI Agras T50: Modernste Technologie im Einsatz Liebe Winzerinnen- und Winzer, Lohnunternehmer und Technikinteressierte, erleben Sie die Zukunft des Steillagenweinbaus hautnah Schauen Sie sich live die praktische Anwendung der neu zugelassenen S ...Mehr lesen
WAS SIE ERWARTET: Die Veranstaltung umfasst zwei Termine, der erste Termin findet am 20.05.2025 statt und bildet die Grundlage für den zweiten Termin am 31.07.2025. Die Anmeldung ist für beide Veranstaltungen gültig. Bitte denken Sie am zweiten Termin an geeignete Schutzkleidung (Sonnenschutz, Kop ...Mehr lesen
Dieser Kurs behandelt die Themen Entstehung des Bienenwachses,. Verarbeitung der Altwaben, Wabenerneuerung und Wabenvorratshaltung, Herstellung der eigenen Mittelwände und gibt praktische Tipps. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr ist im voraus auf das Konto des Fachzentrums Bienen un ...Mehr lesen