Der Lehrgang behandelt Theorie und Praxis der Met- und Bärenfangproduktion einschließlich der rechtlichen Regelungen zur Herstellung und Vermarktung. Neben praktischen Demonstrationen ist auch eine Verkostung verschiedener Getränkekreationen geplant. Nach Absprache (bei Anmeldung vermerken) können ...Mehr lesen
Die praktische Gewinnung, die medizinische Bedeutung und die gesetzlichen Bestimmungen dieser Bienenprodukte werden vorgestellt, sowie Tipps für die Verarbeitung gegeben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr in Höhe von 40,00 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Apicult ...Mehr lesen
Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Neben Wachs- und Dochtkunde werden verschiedene Techniken zum Gießen, Ziehen und Drehen von Kerzen demonstriert und praktisch geübt. Die Kursgebühren beinhalten die Materialkosten (Dochte, Bienenwachs und Zubehör). Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr (incl. Materialkosten) ist im vo ...Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel in Bitburg bietet einen Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Anwender im Pflanzenschutz an. Der Lehrgang setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Termine: Samstag, 25. Oktober 2025 Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mit ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Hinweis: Die Veranstaltung wird mit ...Mehr lesen
Das DLR Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße bietet Ende Oktober einen Sachkundelehrgang Weinbau an. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis, mit dem der Sachkundenachweis Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln inkl. Beratung beantragt werden kann. Sie können si ...Mehr lesen
Neben Honig lassen sich auch andere Bienenprodukte vielseitig im Haushalt verwenden. In diesem Kurs soll die Anwendung verschiedener Bienenprodukte (Honig, Wachs und Propolis) im Haushalt theoretisch und praktisch vermittelt werden. Es werden u. a. Wachstücher, eine Propolistinktur und kosmetisch ...Mehr lesen
Essen bedeutet mehr als nur satt machen Die Essumgebung hat großen Einfluss auf Wohlbefinden und Genuss. Wie können die Mahlzeiten zum Highlight des Tages werden? Wie kann die soziale Teilhabe durch den Einbezug der Bewohnenden gefördert werden? Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende ...Mehr lesen
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt am 29.10.2025 (Teil 1) und 05.11.2025 (Teil 2) zu einer anerkannten Online-Sachkundefortbildung (nach 9 PflSchG) ein. Die Fortbildungsveranstaltung gliedert sich in zwei Teile (Teil 1 und Teil 2) zu je etwa 2 Stunden. Vor jeder Veranstaltung ist eine Reg ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (03.11.2025) Speiseplanung und Nährwerte, Übungen Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung Teil 2 (10.11.2025) Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung und Übungen Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hin ...Mehr lesen
Jeder, der mit leicht verderblichen Lebensmitteln arbeitet, benötigt eine Hygieneschulung. Somit sollten alle pädagogischen Fachkräfte, die mit den Kindern praktische Ernährungsbildung machen, einmalig die 4 Schulung der Lebensmittelhygieneverordnung besuchen. Mit dieser Veranstaltung erhalt ...Mehr lesen