Präsenzseminare für Kita- und Schulträger Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 setzen Sie als Kita- und Schulträger sich verstärkt mit den Ganztagsangeboten auseinander. Welche Möglichkeiten gibt es dabei die Verpflegung zu gestalten bzw. einrichtungsindividuell und passen ...Mehr lesen
Themen Speiseplanung und Nährwerte Nachhaltigkeit in der Kitaverpflegung Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung Die Inhalte sind auf Teil 1 (05.11.2025) und Teil 2 (12.11.2025) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenf ...Mehr lesen
Sie sind auf dem Weg zu 3 Sternen für die Schulverpflegung, haben diese Auszeichnung bereits erreicht oder nutzen das Qualitätsmanagement Unser Schulessen für eigene Qualitätsentwicklungsprozesse? - ein starkes Zeichen für Qualität, Engagement und gelebte Ernährungsbildung Um Sie auf diesem W ...Mehr lesen
Die Essensabfrage ist mehr als nur Organisation. Sie ist eine zentrale Stellschraube, um Seniorinnen und Senioren bedarfs- und bedürfnisgerecht zu verpflegen. In diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren Küchen-, Hauswirtschaft ...Mehr lesen
Am 05. November 2025 ab 09.45 Uhr findet unter dem Motto Milchkühe richtig Trockenstellen und in die nächste Laktation begleiten das alljährliche VLF-Bundesseminar statt. Am Vormittag werden die Themen Fütterung - und Zellzahlsanierung in der Trockenstehzeit besprochen. Am Nachmittag ...Mehr lesen
Altes Wissen neu entdeckt: Was ist Oxymel? Wir vermitteln theoretisches Wissen und Sie erlernen die Zubereitung von Oxymel nach saisonalen Rezepten. Ebenso stellen wir Honigbutter und andere kleine Köstlichkeiten in unterschiedlichen Variationen her. Das erlernte Wissen wird praktisch umgesetzt un ...Mehr lesen
Das DLR Eifel lädt am 06.11.2025 zur anerkannten Sachkundefortbildung ( 9 PflSchG) nach Leidenborn ein. Programm Rückblick auf das Pflanzenschutzjahr 2024 Drahtwurmbekämpfung Nacherntemanagement und Erfahrungen mit mechanischem Pflanzenschutz im Ackerbau Den Gegner erkennen - Nicht der F ...Mehr lesen
Sie sind auf dem Weg zu 3 Sternen für die Schulverpflegung, haben diese Auszeichnung bereits erreicht oder nutzen das Qualitätsmanagement Unser Schulessen für eigene Qualitätsentwicklungsprozesse? - ein starkes Zeichen für Qualität, Engagement und gelebte Ernährungsbildung Um Sie auf diesem Weg ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Kostenbeitrag: 20 Euro pro Person - bitte möglichst pas ...Mehr lesen
Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel Die aktuelle Situation im Weinbau ist mit keiner vorherigen Phase vergleichbar. Bereits jetzt sind viele Weinberge aufgegeben worden und es werden wahrscheinlic ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (03.11.2025) Speiseplanung und Nährwerte, Übungen Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung Teil 2 (10.11.205) Nahrungsmittelunverträglichkeiten Speiseplankennzeichnung und Übungen Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 29.10.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinw ...Mehr lesen
Inhalte: - Sinn und Nutzen eines Verpflegungskonzepts - Analyse der Ist-Situation - Vom Plan zum Konzept - Anforderungen an das Verpflegungskonzept zur Qualitätssicherung Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Erstellung des Verpflegungskonzeptes wird die Teilnahme von 2 Personen aus ei ...Mehr lesen