Themen Teil 1 (22.09.2025) Grundlagen der Ernährung vegetarische Ernährung Teil 2 (01.10.205) DGE-Qualitätsstandard und Umsetzung Speiseplancheck anhand von Checklisten Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 18.09.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung ...Mehr lesen
Klimaschutz geht uns alle an doch welche Bedeutung haben die Erzeugung von Nahrungsmitteln und unser eigenes Ernährungsverhalten? Wie viel Milch ist gesund und brauchen Kinder überhaupt Milchprodukte? Kerstin Awan (Fachzentrum Ernährung RLP), Katharina Weber (Hochwald Foods GmbH) und Inse Stalter ...Mehr lesen
Der Ernährungszustand beeinflusst die Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von älteren Menschen sehr stark. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Verpflegung von Seniorinnen und Senioren mit Diabetes Mellitus Typ 2 gestalten können. Wir zeigen Ihnen, welche Lebensmittel empfehlensw ...Mehr lesen
Optimiert euren Schulkiosk - Mitmachaktion zum Tag der Schulverpflegung (Teil 2) Wer kann mitmachen? Alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz (Sek I Sek II, inkl. Förderschulen) Ob Euer Schulkiosk schon existiert oder gerade in Planung ist macht mit Ziel der Aktion Reduzie ...Mehr lesen
Bundesweiter Tag der Schulverpflegung (Teil 1) Das Bundesernährungsministerium (BMLEH) wird am 23. September 2025 gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder den Tag der Schulverpflegung begehen. Unter dem Motto Vielfalt schmecken und entdecken finden quer durch die Republ ...Mehr lesen
Vom Stall ins Glas-klimagesund und regional: Workshop zur Milchverarbeitung Entdecken Sie die Welt der Milchverarbeitung hautnah In unserem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie aus frischer Milch köstlicher Joghurt, Quark oder Frischkäse entsteht - mit vielen Anregungen für die Arbeit in Ihrer ...Mehr lesen
Programm: Begrüßung und Kennenlernen Rund um den Kürbis - Erleben, wie Schülerinnen und Schüler die Landwirtschaft praxisnah mit allen Sinnen beGREIFEN können: Den Kürbisacker erkunden und entdecken Kürbisse eigenhändig ernten Kürbisse waschen, wiegen und verpacken Ein Kürbisgericht zubereiten ...Mehr lesen
Überall dort, wo gegessen wird, entstehen auch Lebensmittelabfälle - so auch in der Schule oder Kita. Statistisch betrachtet werden auf die Jahresmenge gesehen alle Lebensmittel weggeworfen, die von Januar bis zum 2. Mai hergestellt werden. Das muss sich ändern Gemeinsam können nachhaltige ...Mehr lesen
Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Vorführung mit Verkostung Nudeln selber machen ist einfacher als es vielfach angenommen wird. Aus nur wenigen Zutaten Mehl, Wasser, Salz, Öl lassen sich vielfältige Produkte herstellen. In der Veranstaltung werden Nudeln aus verschiedenen Vollkornmehlen, Grieß oder Hülsenfruchtmehlen hergeste ...Mehr lesen
Programm: Begrüßung und Kennenlernen Von der Ziege zum Käse: Von der Tierhaltung bis zum fertigen Produkt erleben die Teilnehmenden den gesamten Prozess der Käseherstellung. Sie durchlaufen verschiedene Stationen des Lernens in Kleingruppen (Futterkunde, Stallbesuch, Käseherstellung, Vertrieb). D ...Mehr lesen