In unserem online-Seminar (Fachkundeschulung nach 4 LMHV) erläutern wir Ihnen die wichtigsten Hygieneregeln, die bei Mahlzeitenangeboten wie Mittagstischen, Frühstücksbuffets o. ä. für Seniorinnen und Senioren gelten und geben praktische Tipps für die Umsetzung. So sorgen Sie dafür, dass gemeinsame ...Mehr lesen
Am Samstag, den 29. November 2025 findet unser 44. Pfälzer Gemüsebautag wieder in der Aula des DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße mit dem Thema Wasser - Grundlage der Gemüseproduktion statt. Programm: 10:00 Uhr Begrüßung MWVLW - Staatssekretär Andy Becht BWV - Ökonomierat E ...Mehr lesen
Einladung zur Teilnahme als Aussteller am 44. Pfälzer Gemüsebautag Wir laden Sie herzlich ein, als Aussteller an unserem 44. Pfälzer Gemüsebautag teilzunehmen Diese Veranstaltung bietet Ihnen die ideale Plattform, um Ihre Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum zu präsentier ...Mehr lesen
Der Fleischrinderfachtag findet am 29.11.2025 auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a.d. Alsenz statt. Das Programm startet um 09:30 und geht bis 17:00. Genaue Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.Mehr lesen
1. Dezember 2025 - DLR Bad Kreuznach: Jahresfachtagung Schafe im Weinbau - jetzt online anmelden unter KÖL TermineMehr lesen
Seminar 02.-04.12.2025: Programm und Anmeldung ca. ab sofort bis 15.11.2025, Tagungsort Heinrich Pesch-Hotel Ludwigshafen/Rhein Fachexkursion: 02.-05.03.2026, Steinobstanbau in Spanien, Region Lleida (Flug Frankfurt - Barcelona), Programm und Anmeldung ab sofort bis 15.11. 2025Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße bietet zwei Web-Seminare als Sachkundefortbildung Pflanzenschutz an. Es müssen beide Veranstaltungen besucht werden, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten. Die Gebühren für die Teilnahmebescheinigung betragen 10, ...Mehr lesen
Anmeldung für Aussteller ab 28.10.2025 möglich.Mehr lesen
Themen Fachkundeschulung nach 4 LMHV (orientiert an DIN 10514) Folgebelehrung nach 43 Absatz 4 Infektionsschutzgesetz Die Inhalte werden auf Teil 1 (03.12.2025) und Teil 2 (10.12.2025) aufgeteilt. Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 28.11.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. ...Mehr lesen
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie beruflich oder ehrenamtlich mit Stadtgrün zu tun? Engagieren Sie sich für Bäume, Grünflächen und Artenvielfalt im öffentlichen Raum? Nicht nur für Mitarbeitende in der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung, auch für interessierte und engagierte Mensche ...Mehr lesen
Das DLR Eifel lädt zur anerkannten Sachkundefortbildung ( 9 PflSchG) im Rahmen des 55. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz nach Trier ein. Programm Rückblick auf das Pflanzenschutzjahr 2025 Opensorce in der Landwirtschaft - Ein Überblick Schadnagerbekämpfung in Gebäuden - ...Mehr lesen
Themen: Einflussfaktoren auf das Essverhalten Partizipation Ernährungsbildung Mahlzeit als Bildungsort Elternarbeit Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 01.12.2025. Kostenbeitrag: 20 Euro Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen