(Teil der QuereinsteigerINNEN-Reihe, auch einzeln buchbar) Familienbetriebe im Weinbau sind mehr als nur Unternehmen - sie sind Lebenswerke, die Tradition und Innovation vereinen. Das enge Zusammenspiel von Familien- und Geschäftsleben bringt auch Herausforderungen mit sich. In diesem Seminar er ...Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet in Zusammenarbeit mit der Fa. Syngenta und der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel am 03.06.2025 von 9.30 bis 16.00 Uhr einen Feldtag zu Winterraps und Wintergerste in Kaschenbach an. Wir haben für Sie spannende Fachvorträge und Feldbesichtigun ...Mehr lesen
Terminhinweise des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel Das DLR Westerwald-Osteifel und die regional zuständigen Biotopbetreuer führen gemeinsam einige Kennartenbegehungen durch (GAP-Ökoregelung 5 und Vertragsnaturschutz Grünland). Dabei werden auch die anderen Agra ...Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt Sie zum Ackerbaufeldtag am zentralen Versuchsstandort in Wallertheim ein am Dienstag, 03. Juni 2025, 09:00 UhrMehr lesen
Präsenzseminare für Kita- und Schulträger Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 setzen Sie als Kita- und Schulträger sich verstärkt mit den Ganztagsangeboten auseinander. Welche Möglichkeiten gibt es dabei die Verpflegung zu gestalten bzw. einrichtungsindividuell und passen ...Mehr lesen
Themen Ernährung im Wandel: Mythos Milch? Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung Mythen und Fakten rund um die Milch Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundhe ...Mehr lesen
Die RWZ (Raiffeisen Warenzentrale Köln) bietet eine zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannte kombinierte Fortbildungsveranstaltung an, welche sich in zwei Teile (Teil A u. Teil B) gliedert. Die Fortbildung gilt nur als vollständig abgeschlossen, wenn an beiden Terminen (04.06. + 23.06.2025) teilg ...Mehr lesen
Ein Wein riecht nicht nur fruchtig oder würzig. Es ist eine subtile Mischung aus allerlei Früchten und Gewürzen. Schulen Sie Ihre Sinne und erneuern Ihre Geruchs-Bibliothek in diesem Weinaromen Seminar. An diesem Tag wird Ihre Nase intensiv gefordert. Es werden typische Rebsorten mit ihren Duftkom ...Mehr lesen
Themen Fachkundeschulung nach 4 LMHV (orientiert an DIN 10514) Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 02.06.2025. Kostenbeitrag: 20 Euro Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen
Weiterbildung zur Sachkunde nach 9 Abs. 4 PflSchGMehr lesen