Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Förderprogramme
Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP)
Förderung Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen (FISU)
Bewässerungssysteme (BEW)
Niederlassungsbeihilfe Junglandwirte (NLB)
Weininvestitionsförderung (GMOW)
Weinabsatzförderung (BIM)
Sektorprogramm Obst und Gemüse (GMOG)
Förderung von Investitionen zur Diversifizierung (FID)
Förderung überbetrieblicher Maschineneinsatz (FÜM)
Marktstrukturverbesserung (MStV)
Wertschöpfungsketten (WSK)
Fluthilfe
Krisenhilfe Frost
GRUNDLAGEN GAP
Ansprechpartner
Archiv
Berufliche Weiterbildung - Infoveranstaltung
Startseite
Berufliche Weiterbildung am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Mosel in Bernkastel-Kues. das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz setzen sich für die berufliche Weiterbildung ein. Das DLR Mosel darf zum November 2026 nach langer Vakanz erneut eine Fachschulklasse anbieten, sofern sich genügend Interessenten/Kandidaten anmelden. Organisatorisch ist diese dem DLR RNH zugeordnet, wird aber durch Lehrer des DLR Mosel unterrichtet. Aufgrund von zahlreichen Rückmeldungen/ Wünschen wird die einjährige Fachschule in Form von zwei Winterhalbjahren angeboten und schließt mit dem „staatlich geprüftem Wirtschafter Fachrichtung Weinbau & Oenologie“ ab. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, welche definitiv die Angebote der ganzjährigen Fachschule in Bad Kreuznach oder Oppenheim nicht nutzen können. Zudem plant die Landwirtschaftskammer einen Winzermeistervorbereitungskurs am Standort Mosel. Da sich beide Weiterbildungsformate grundsätzlich unterscheiden, möchten wir (DLR Mosel und Landwirtschaftskammer) in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung beide Formen unverbindlich vorstellen und eventuelle Fragen gemeinsam diskutieren. Angesprochen fühlen soll sich jeder, der Interesse an einer dieser beiden Weiterbildungsformen hat und bis zum 31.01.2026 den Ausbildungsabschluss im Berufsfeld Winzer/in oder Weintechnologe/in erreicht hat. Datum: 23.07.2025 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Rotunde Steillagenzentrum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel | Gartenstrasse 18 | 54470 Bernkastel-Kues Wir bitten um Anmeldung für diese Informationsveranstaltung bis zum 14.07.2025 unter Angabe folgender Daten an pia.schmillen@dlr.rlp.de · Name · Vorname · Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl) · Standort des Berufsschulbesuches · Jahr des Berufsschulabschlusses / der Abschlussprüfung bei der Landwirtschaftskammer
Weitere Links
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Datensicherheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt