Lebensmittel wertschätzen: Kreative Ideen für die Umsetzung im Schulalltag Wie können wir den Wert von Lebensmitteln im Unterricht und darüber hinaus vermitteln? In dieser kurzen und praxisnahen Sitzung erhalten Sie inspirierende Ideen und Konzepte, um Lebensmittel wertzuschätzen sowohl im Klasse ...Mehr lesen
Die Verpflegung von älteren, pflegebedürftigen Menschen stellt Verpflegungsverantwortliche in Senioreneinrichtungen vor große Herausforderungen. Mit zunehmendem Alter beeinflussen körperliche Veränderungen und Pflegebedürftigkeit das Ess- und Trinkverhalten. Gerade bei Mangelernährung, Kau- bzw. Sch ...Mehr lesen
Themen: Lebensmittelauswahl Planung und Organisation Umsetzung mit Partnern Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 15.09.2025. Kostenbeitrag: 20 Euro Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen
In diesem Vortrag erfahren Sie, hinsichtlich Hygiene, alles über Transport, Lagerung und Präsentation von Speisen. Warum ist Hygiene so wichtig? Welche Speisen sind für Feste geeignet? Was ist bei der Herstellung der Speisen zu beachten? Wie sollen die Speisen transportiert werden? Außerde ...Mehr lesen
Inhalte: Lebensmittelauswahl Planung und Organisation Ernährungspartnerschaft mit den Eltern Kosten: 20,- (inkl. Unterlagen, Getränke und Verpflegung) Anmeldung online erforderlich bis 11.09.2025 Weitere Informationen zur gesamten Seminarreihe finden Sie hier.Mehr lesen
Sie möchten das QM-Tool kennenlernen und einen ersten Eindruck bekommen? In dieser kurzen Online-Sprechstunde stellen wir die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Unser Schulessen vor. Ideal für alle, die neu einsteigen möchten. Weitere Informationen und Anmeldung hier: ...Mehr lesen
Nachhaltigkeits-Check Reisalternativen im Fokus In diesem Arbeitskreis beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir in der Kita eine nachhaltigere Ernährung umsetzen können. Im Mittelpunkt steht der Vergleich von Reisalternativen und deren Nutzen in der Kita-Küche. Dabei beleuchten wir nicht nur ...Mehr lesen
Wie kann eine art- und tierschutzgerechte Pferdehaltung aussehen? Dieses Seminar nimmt Bezug auf die aktuell gültigen Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten des BMLEH und ordnet diese in die Praxis ein. Dieser Bezug zur Praxis wird durch einen virtuellen Betri ...Mehr lesen
Themen Teil 1 (22.09.2025) Grundlagen der Ernährung vegetarische Ernährung Teil 2 (01.10.205) DGE-Qualitätsstandard und Umsetzung Speiseplancheck anhand von Checklisten Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 18.09.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung ...Mehr lesen
Klimaschutz geht uns alle an doch welche Bedeutung haben die Erzeugung von Nahrungsmitteln und unser eigenes Ernährungsverhalten? Wie viel Milch ist gesund und brauchen Kinder überhaupt Milchprodukte? Kerstin Awan (Fachzentrum Ernährung RLP), Katharina Weber (Hochwald Foods GmbH) und Inse Stalter ...Mehr lesen