Erleben Sie den Biber hautnah und erfahren Sie mehr über seine wichtige Rolle in unserem Ökosystem Gemeinsam mit unserer Referentin Elena Simon tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieses beeindruckenden Nagers, der sich auch als tierischer Landschaftsarchitekt bezeichnen lässt. Themen der Exk ...Mehr lesen
Der Kurs vermittelt die Erscheinungsformen der verschiedenen Bienenkrankheiten und deren Verläufe und zeigt geeignete Gegenmaßnahmen auf. Der Kurs richtet sich an alle Imker, ob Einsteiger oder bereits etabliert, und hilft dabei Honigbienen besser zu verstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Di ...Mehr lesen
Inhalte Über den guten Umgang mit Lebensmitteln: Im Blickpunkt Wasser Basishygiene Ausgewählte Aspekte Folgebelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Zielgruppe insbesondere Verpflegungsverantwortliche und hauswirtschaftliche Kräfte in Kitas Hinweis: Die Veranstaltung wird mit ...Mehr lesen
Viele Kinder verbringen eine immer längere Zeit in Tageseinrichtungen. Die Kita übernimmt vermehrt traditionell familiäre Aufgaben, wozu auch Essen und Trinken gehören. Ein leckeres und gleichzeitig vollwertiges Essen macht Kinder froh und schafft die Grundlage für eine gesunde geistige und kö ...Mehr lesen
In diesem Lehrgang werden die Methoden der Zuchtauslese bei der Honigbiene vermittelt. Einfache Grundlagen der Vererbungslage, der Aufbau von Prüfständen zur Beurteilung der Leistungs- und Verhaltenseigenschaften sowie Varroatoleranzmerkmale stehen dabei im Mittelpunkt (Theorie). Ebenfalls wird die ...Mehr lesen
(Teil der QuereinsteigerINNEN-Reihe, auch einzeln buchbar) Winzer stehen täglich vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die eine optimale Planung und effiziente Nutzung der Zeit erfordern. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Techniken und Methoden, um die eigene Produktivität zu s ...Mehr lesen
Themen Lebensmittelauswahl Planung und Organisation Umsetzung mit Partnern Die Inhalte sind auf Teil 1 (20.05.2025) und Teil 2 (27.05.2025) aufgeteilt Eine Anmeldung ist erforderlich online bis 13.05.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Die Veranstaltung wird mit dem Programm ...Mehr lesen
Terminhinweise des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel Das DLR Westerwald-Osteifel und die regional zuständigen Biotopbetreuer führen gemeinsam einige Kennartenbegehungen durch (GAP-Ökoregelung 5 und Vertragsnaturschutz Grünland). Dabei werden auch die anderen Agra ...Mehr lesen
Vorführung mit Verkostung Nudeln selber machen ist einfacher als es vielfach angenommen wird. Aus nur wenigen Zutaten Mehl, Wasser, Salz, Öl lassen sich vielfältige Produkte herstellen. In der Veranstaltung werden Nudeln aus verschiedenen Vollkornmehlen, Grieß oder Hülsenfruchtmehlen hergeste ...Mehr lesen
(Teil der QuereinsteigerINNEN-Reihe, auch einzeln buchbar) Familienbetriebe im Weinbau sind mehr als nur Unternehmen - sie sind Lebenswerke, die Tradition und Innovation vereinen. Das enge Zusammenspiel von Familien- und Geschäftsleben bringt auch Herausforderungen mit sich. In diesem Seminar er ...Mehr lesen
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel bietet in Zusammenarbeit mit der Fa. Syngenta und der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel am 03.06.2025 von 9.30 bis 16.00 Uhr einen Feldtag zu Winterraps und Wintergerste in Kaschenbach an. Wir haben für Sie spannende Fachvorträge und Feldbesichtigun ...Mehr lesen