Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Fluthilfe
Hochwasser FAQ
Coronavirus FAQ
Begasung TRGS 512
Fach- und Sachkunde
Kontakt für Begasungsvorgänge
Rechtliche Grundlagen
Zuständigkeiten für Begasungsvorgänge
Ernährung
Gartenbau
Landentwicklung
Landwirtschaft
Schule
Weinbau
EULLE-Maßnahmen M01
Akkreditierte Laborverfahren
Fachportale
Aus- und Fortbildung
Berufsbildene Schulen Agrarwirtschaft
Kombiniert-Studieren
Fortbildung
Arbeitgeber Landentwicklung
Beratungswesen
KARA
Konditionalität
LEA Agrarförderung
Bodenerosion
Tiergenetische Ressourcen
Ernährung und Garten
Fachzentrum Ernährung
Fachzentrum Ernährung
Ernährungsberatung
Seniorenernährung
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Gartenakademie
GQS Hof-Check
Investitionsförderung
Ländlicher Raum
Akademie ländlicher Raum
Landentwicklung
ELER-EULLE
Pflanze
Agrarumwelt
Biodiversität
Boden
Düngung
Gartenbau
Gemüsebau
Grünland - Futterbau
Nachwachsende Rohstoffe
Obstbau
Ökolandbau
Partnerbetrieb Naturschutz
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde - Pflanzenschutz
Streuobst
Wasserschutzberatung
Zierpflanzenbau
Tier
Bienenkunde
Tierhaltung
Wein
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Staatsweingüter
Domäne Oppenheim
SWG Bad Kreuznach
Lehr- und Versuchsweingut DLR Mosel
SWG Neustadt
Wetter
Dienstleistungszentren
Westerwald-Osteifel
Eifel
Rheinpfalz
Mosel
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Westpfalz
Termine
nach Datum
nach Schwerpunkt
nach DLR
DLR Eifel
DLR Mosel
DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
DLR Rheinpfalz
DLR Westerwald-Osteifel
DLR Westpfalz
Weiterbildungsportal RLP
Über uns
SERVICE
Stellenangebote
Adressbuch
Organigramm
Gleichstellungsbeauftragte
Suchanfrage
Folgen Sie uns
Youtube
RSS Feed
Geodienste
----------
Elektronische Kommunikation
Newsletter An- und Abmeldung
Login
DAP-Plattform
Webmail
Webmail/Verse
Schule
IMSY-WEB
Themen für Mitglieder
vmenu1_looooi1.1.11#
vmenu1_ul1.1.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
30. WeinMarketingtag, 23. November 2023
Startseite
Aktuelles
Weinbau
30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz am 23. November 2023 Einfacher wird`s nicht! Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt.. Eine gedämpfte Nachfrage im Inland, hoher Druck auf Weinpreise und gleichzeitig steigende Produktionskosten stellen Winzerinnen und Winzer vor große Herausforderungen. Veränderungsbereitschaft und innovative Lösungen in der Vermarktung sind gefragt. Wie kann und muss Marketing reagieren, wenn der Markt kleiner wird? Noch mehr Fokus auf Qualität, Markenschärfung, Erhöhung der digitalen Reichweite, intensive Kundenbindung, neue innovative Weinerlebnisse, das Nutzen von Kooperationen. All das sind mögliche Strategien um in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu sein. Wir wollen mit dem WeinMarketingtag Impulse setzen, die Ihnen helfen mit diesen Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Eines ist dabei sicher: Einfacher wird’s nicht! Mit von der Partie sind: Michael Haas und Peter Bender (CinCinCycling, Bad Kreuznach) Prof. Dr. Simone Loose (Hochschule Geisenheim University) Matthias Meierer (Weingut Meierer, Kesten) Oliver Zeter (Oliver Zeter GbR, Neustadt) Das Programm: 13:00 Uhr Get-together und Registrierung 13:30 Uhr Begrüßung Michael Lipps (DLR RNH) 13:35 Uhr Grußwort Staatssekretär Andy Becht (MWVLW, Mainz) 13:45 Uhr Einführung Bernd Wechsler (Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing) 14:00 Uhr Der deutsche Weinmarkt im perfekten Sturm Prof. Dr. Simone Loose (Hochschule Geisenheim University) 15:00 Uhr Leben auf der Aperolspur - mit dem Rennrad von Weingut zu Weingut Michael Haas und Peter Bender (cincincycling, Bad Kreuznach) 16:00 Uhr Pause 16:30 Uhr (Gemeinschaftsprojekt) Mythos Mosel - 10 Jahre Erfolgsgeschichte Matthias Meierer (Weingut Meierer, Kesten) 17:15 Uhr Businessmodell Oliver Zeter - Viel mehr als nur Sauvignon blanc Oliver Zeter (Oliver Zeter GbR, Neustadt) 18:00 Uhr Ende und Ausklang mit Verkostung Anmeldung Online - unter : https://www.weinmarketing.rlp.de/Weinmarketing/Termine/Seminare/DLR07978 Teilnahmegebühr: 75,-€ pro Person
Direkt zu
Bodenordnungsverfahren
Düngeverordnung
eAntrag
EULLE-Maßnahmen M01
Investitionsförderung
Gefährdete Gebiete nach Landesdüngeverordnung
Meldeportal
Reifemessung
Sachkunde
Vogelschäden
Warndienste / Wetter
Wasserschutzberatung
Afrikanische Schweinepest
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
Transparenzgesetz
www.mwvlw.rlp.de
Nutzungsbedingungen
Suche wird ausgeführt