Menningen [00454]

Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1

Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Trier

 
 
letzte Aktualisierung: 06/04/2008
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
 
Verfahrenskarte:  download
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
Das Flurbereinigungsverfahren Menningen gehört zum räumlichen Entwicklungsschwerpunkt der Sauertalgemeinden in der Verbandsgemeinde Irrel und umfasst die gesamte Gemarkung Menningen einschließlich der Ortslage. Wesentliches Entwicklungsziel ist die Entflechtung der unterschiedlichen Nutzungsinteressen zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Fremdenverkehr und Gewässernutzung mit Hilfe der ländlichen Bodenordnung.
Wichtige Verfahrensziele sind daher neben der Verbesserung der Agrarstruktur durch eine stärkere Zusammenlegung und Bildung größerer Bewirtschaftungsflächen, die Unterstützung der zukünftigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Verbandsgemeindewerke Irrel durch entsprechenden Flächenerwerb, Grundstückstausch und größtmögliche Arrondierung im Bereich des Wasserschutzgebietes, die Verwirklichung der Entwicklungsziele der Dorferneuerung und kommunalen Planungen der Ortsgemeinde Menningen im Rahmen ihrer Planungs- und Gestaltungshoheit sowie Unterstützung der geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der innerörtlichen Verhältnisse durch bodenordnerische Rechts- und Eigentumsregelungen, die Berücksichtigung und Unterstützung der ökologischen Belange durch Ausweisung von Flächen für den Aufbau von Biotopverbundsystemen zusammen mit Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zur Offenhaltung der Landschaft sowie die Erneuerung des Liegenschaftskatasters.
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen 08.11.1995
Anordnungsbeschluss 28.12.1995
Wahl des Vorstandes der TG 24.04.1996
Feststellung der Wertermittlung 21.08.2001
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 04.05.2001
Planwunschtermin 26.06.2001
Allgemeiner Besitzübergang 03.09.2002
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes 02.09.2002
Eintritt des neuen Rechtszustandes 15.11.2004
Berichtigung der öffentlichen Bücher 16.11.2004
Schlussfeststellung 04.06.2008
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
groefbekabinternet.pdf
 
5. Kartenoben
 
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Theo Richter
Anschrift:
Eisenacher Str. 3, 54310 Menningen
Telefon:
06525 / 7132
Email:
sonstige Mitglieder:
Baustert Karl,
Hinkes Peter,
Crames Konrad,
Dimmer Anton,
Hauer Maria,
Heser Ernst,
Honnef Erwin,
Krischler Guido,
Schröder Herbert,
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trieroben
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
Tessenowstrasse 6, 54290 Trier
Email:
Landentwicklung-Mosel410@dlr.rlp.de
 
Gruppenleitung:
Heinzen, Manfred
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Klein, Ulrich
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Graul, Heike
Sachgebietsleitung Landespflege:
Oeffling, Walter
Sachgebietsleitung Bau:
Candels, Alexandra
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
362 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
404
Kosten:
556.500 Euro
Finanzierung:
Auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift über die Förderung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ergibt sich im Flurbereinigungsverfahren Menningen eine Bezuschussung der zuwendungsfähigen Ausführungskosten in Höhe von 84 v.H., sodass der von den Beteiligten des Flurberienigungsgebietes zu leistende Eigenanteil lediglcih 16 v.H. beträgt.
beteiligte Gemeinden:
 
9. Verfahrensbilderoben
 

© DLR
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel