Kastel-Staadt (Ort) [00748]

Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1

Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Trier

 
 
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
 
Verfahrenskarte:  download
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
Das Ansinnen des Landesamtes für Denkmalpflege hat das Kasteler Plateau zu einer Denkmalzone ausgewiesen, bestärkte die Ortsgemeinde in Ihrer Forderung nach einer Flurbereinigung; vor allem auch zur Realisierung eines Baugebietes.
Das Baugebiet wurde dann bodenordnerisch umgesetzt und wegemäßig an die Umgebung angeschlossen.
Im Flurbereinigungsverfahren wurden die Vorstellungen des Rheinischen Landesmuseums Trier wie der archäologische Rundwanderweg und der Zugang zum 'Keltischen Wall' besonders berücksichtigt.
Im Dorfflurbereinigungsverfahren waren in erster Linie die eigentumsrechtlichen Belange zu klären, zu regeln und festzusetzen.
Gestaltung der Ortsausgänge sowie Erschließung der an die Ortslage angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen galt es zu planen.
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen 07.10.96
Anordnungsbeschluss 30.12.97
Wahl des Vorstandes der TG 05.03.98
Feststellung der Wertermittlung 10.04.02
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 01.03.02
Planwunschtermin 12.03.01
Allgemeiner Besitzübergang 28.02.02
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes 10.04.02
Eintritt des neuen Rechtszustandes 16.01.03
Berichtigung der öffentlichen Bücher 09.05.03
Schlussfeststellung 22.08.06
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
 
5. Kartenoben
 
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Helmut Neises
Anschrift:
Kirchstr. 18, 54441 Kastel-Staadt
Telefon:
06582 / 233
Email:
sonstige Mitglieder:
Rommelfanger Matthias,
Klein Alwina,
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trieroben
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
Tessenowstr. 6, 54295 Trier
Email:
Landentwicklung-Mosel410@dlr.rlp.de
 
Gruppenleitung:
Eszterle, Endre
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Roth, Georg
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Pelzer, Hans-Jürgen
Sachgebietsleitung Landespflege:
Bitdinger, Martin
Sachgebietsleitung Bau:
Haking, Markus
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
87 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
426
Kosten:
257.700 Euro
Finanzierung:
Auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift über die Förderung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ergibt sich im Flurbereinigungsverfahren Kastel-Staadt (Ort) eine Bezuschussung der zuwendungsfähigen Ausführungskosten in Höhe von 90 v.H., sodass der von den Beteiligten des Flurberinigungsverfahrens zu leistende Eigenanteil lediglich 10 v.H. beträgt.
beteiligte Gemeinden:
Kastel-Staadt
 
9. Verfahrensbilderoben
 

© DLR
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Informationsblatt Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Informationsblatt Vermessung und Abmarkung in Bodenordnungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung zur Selbstvertretung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel