Druckversion
|
zurück
Schoden-Feils [71050]
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle:
DLR Mosel
mit Dienstsitz:
Trier
letzte Aktualisierung:
12/11/2012
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Verfahrenskarte:
download
2. Ziele des Verfahrens
oben
Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Schoden - Feils umfasst Weinbergssteillagen in drei Teilgebieten in den Gemarkungen Biebelhausen, Kanzem, Schoden, Saarburg, Wawern und Wiltingen der Verbandsgemeinden Konz und Saarburg mit einer Verfahrensfläche von ca. 11 ha.
Ziel des Verfahrens ist der ungeordneten Flächenaufgabe im Weinbau an der Saar entgegenzuwirken und arrondierte Rebflächenareale in der traditionellen WeinKulturLandschaft Mosel zu erhalten.
Der Einleitungsbeschluss wurde vom zuständigen Dienstleistungszentrum (DLR) Mosel, Dienstsitz Trier mit Datum vom 01. Oktober 2007 erlassen.
Mit den Maßnahmen eines modernen Flächenmanagements werden darüber hinaus weitere Ziele verfolgt, insbesondere
- die Senkung der Bewirtschaftungs- und Produktionskosten
- die Verbesserung des Fremdenverkehrs und der Umweltverhältnisse
- die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Biotopsystemen
- die Herstellung der Direktzugfähigkeit der Weinbergssteillagen incl. der notwendigen
Ausbau- und Planierungsmaßnahmen
- die Regelung der Pacht- und Eigentumsverhältnisse
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
07.03.2006
Anordnungsbeschluss
01.10.2007
Wahl des
Vorstandes
der
TG
01.10.2007
Feststellung der
Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
22.01.2008
Planwunschtermin
15.02.2007
Allgemeiner
Besitzübergang
16.09.2008
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
16.09.2008
Eintritt des neuen Rechtszustandes
22.09.2009
Berichtigung der öffentlichen Bücher
25.09.2009
Schlussfeststellung
11.12.2012
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Änderungsbeschluss
29.01.2009
Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes
28.07.2008
Schlussfeststellung
Schlussfeststellung.pdf
5. Karten
oben
Gebietsabgrenzung:
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Hans Greis
Anschrift:
Auf Der Hohlbucht 7, 54441 Wawern
Telefon:
06501 / 17187
Email:
sonstige Mitglieder:
Wagner Martin
Magdalenenweg 41
54441 Schoden
7. Mitarbeiter des
DLR Mosel
in
Trier
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
Tessenowstrasse 6, 54290 Trier
Email:
Landentwicklung-Mosel410@dlr.rlp.de
Gruppenleitung:
Heinzen, Manfred
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Theis, Bernhard
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Graul, Heike
Sachgebietsleitung Landespflege:
Bitdinger, Martin
Sachgebietsleitung Bau:
Candels, Alexandra
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
12
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
23
Kosten:
524.200,00
Euro
Finanzierung:
Auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift über die Förderung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ergibt sich im Flurbereinigungsverfahren Schoden - Feils eine Bezuschussung der zuwendungsfähigen Ausführungskosten in Höhe von 90 v.H., sodass der von den Beteiligten des Flurbereinigungsgbietes zu leistende Eigenanteil lediglich 10 v.H. beträgt.
beteiligte Gemeinden:
Ayl, Kanzem, Saarburg, Schoden, Wawern, Wiltingen
9. Verfahrensbilder
oben
© DLR
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Informationsblatt Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Informationsblatt Vermessung und Abmarkung in
Bodenordnungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung zur Selbstvertretung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel