Steinbach am Glan / Henschtal [00673]

Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1

Zust. Dienststelle: DLR Westpfalz mit Dienstsitz: Kaiserslautern

 
 
Die öffentlichen und gemeinschaftlichen Anlagen, welche im Rahmen des Flurbereinigungsverfahren Steinbach am Glan/Henschtal hergestellt worden sind, sind in die Unterhaltung der Ortsgemeinde übergeben worden.
Das Verfahren wurde mit Datum 07.12.2015 schlussfestgestellt.
letzte Aktualisierung: 12/11/2015
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Westpfalz in Kaiserslautern
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
 
Verfahrenskarte:  download
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Land-und Forstwirtschaft
Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft
Unterstützung von Naturschutz/Landespflege Gewässerentwicklung sowie des Bodenschutzes
Unterstützung der Dorfentwicklung/Dorferneuerung
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen 23.11.1994
Anordnungsbeschluss 29.12.1995
Wahl des Vorstandes der TG 11.06.1996
Feststellung der Wertermittlung 16.07.2003
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 21.11.2002
Planwunschtermin 13.02.2003
Allgemeiner Besitzübergang 15.08.2004
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes 15.12.2004
Eintritt des neuen Rechtszustandes 01.03.2007
Berichtigung der öffentlichen Bücher 19.12.2007
Schlussfeststellung
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
 
5. Kartenoben
 
vkz67300_ip_dina0.pdfKarte neuer Bestand, oeb_schlussf_int.pdfoeb_schlussf_int.pdf
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Ralf Harth
Anschrift:
Grubenstraße 1, 66909 Steinbach Am Glan
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Westpfalz in Kaiserslauternoben
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern
Email:
Landentwicklung-Westpfalz@dlr.rlp.de
 
Gruppenleitung:
Bauer, Knut
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Keller, Thomas
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Dockweiler, Birgit
Sachgebietsleitung Landespflege:
Gillenberger, Gabriele
Sachgebietsleitung Bau:
Müller, Lorenz
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
853 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
823
Kosten:
Ca. 1.400 000 Euro Euro
Finanzierung:
84% Zuschüsse und 16 % Eigenleistung erbracht von den Gemeinden Steinbach am Glan und Henschtal über die Jagdpacht.
beteiligte Gemeinden:
Börsborn, Brücken (Pfalz), Henschtal, Quirnbach (Pfalz), Steinbach Am Glan
 
9. Verfahrensbilderoben
 
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Informationsblatt Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Informationsblatt Vermessung und Abmarkung in Bodenordnungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung zur Selbstvertretung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel