Hörschhausen [00615]

Beschleunigte Zusammenlegung nach §91

Zust. Dienststelle: DLR Eifel mit Dienstsitz: Bitburg

 
 
Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Beschleunigte Zusammenlegungsverfahren durch folgende Feststellung ab:
1. Die Ausführung nach dem Zusammenlegungsplan ist bewirkt.
2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen.
3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen.
Näheres unter 4. Bekanntmachungen
letzte Aktualisierung: 10/15/2012
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
 
Verfahrenskarte:  download
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
Ziel des Verfahrens ist es, die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft möglichst rasch zu verbessern. Neben der Verbesserung der Agrarstruktur sollen durch das Zusammenlegungsverfahren aber auch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege und Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung von Gewässern unter Berücksichtigung des Landschaftsplanes ermöglicht bzw. bodenordnerisch unterstützt werden.
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen 06.12.2000
Anordnungsbeschluss 07.03.2001
Wahl des Vorstandes der TG 15.05.2001
Feststellung der Wertermittlung 03.07.2003
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 08.09.2004
Planwunschtermin 30.09.2003
Allgemeiner Besitzübergang 30.12.2004
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes 20.12.2006
Eintritt des neuen Rechtszustandes 01.10.2008
Berichtigung der öffentlichen Bücher 31.03.2009
Schlussfeststellung 26.09.2012
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
Zuteilung von Massegrundstücken gegen Geldausgleich

masse2_bek_hoerschh.pdf masse_bedingungen_hoerschhausen.pdf bewerbung_horschhausen.pdf

Ausführungsanordnung vom 04.08.2008

ausfao_internet_hörschhausen.pdf

Schlussfeststellung
schlussfest_hoersch.pdfschlussfest_hoersch.pdf
 
5. Kartenoben
 
Übersichtskarte Masseland

masseland_hörschhausen.pdf
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Gerhard Wagner
Anschrift:
In Der Struth 3, 54552 Hörschhausen
Telefon:
02692/8814
Email:
sonstige Mitglieder:
Heusler, Eberhard, Uessbachstr. 15, 54552 Hörschhausen
Bretz, Walter, Dauner Str. 24, 54552 Hörschhausen
Schmauder, Peter, Uessbachstr. 19, 54552 Hörschhausen
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburgoben
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
Brodenheckstr. 3, 54634 Bitburg
Email:
landentwicklung-eifel@dlr.rlp.de
 
Gruppenleitung:
Greib, Rolf
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Welt, Johannes
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Müller, Christian
Sachgebietsleitung Landespflege:
Linke, Olaf
Sachgebietsleitung Bau:
Epper, Verena
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Beschleunigte Zusammenlegung nach §91
Verfahrensgröße:
222 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
294
Kosten:
215.600 Euro
Finanzierung:
Zuschüsse: 90 % (Bund und Land)
Eigenleistung: 10 %; dies entspricht ca. 100 EUR je ha bearbeitete Fläche
beteiligte Gemeinden:
 
9. Verfahrensbilderoben
 

© DLR
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vollmacht
Erklärung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel