Lonnig [31617]

Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1

Zust. Dienststelle: DLR Westerwald-Osteifel mit Dienstsitz: Mayen

 
 
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald-Osteifel in Mayen
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
 
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
Das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren hat den Zweck, eine schnellwirksame, kostengünstige und umweltfreundliche Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe herbeizuführen.
Der schnell fortschreitende Strukturwandel in der Landwirtschaft und die Zunahme der umweltschonenden extensiven Bewirtschaftungsweisen erfordern eine bessere und größere Flächenausstattung der landwirtschaftlichen Betriebe.
Die bessere Flächenausstattung der Betriebe als Ergebnis der Zusammenlegung bei gleichzeitiger Extensivierung bildet die Grundlage für eine sinnvolle Umsetzung der Agrarförderprogramme des Landes, insbesondere des Programmes zur umweltschonenden Landbewirtschaftung.
Durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sollen eine umweltverträgliche Entwicklung des ländlichen Raumes gesichert und damit ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen geleistet werden.
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen 12.12.1999
Anordnungsbeschluss 04.01.2000
Wahl des Vorstandes der TG 19.12.2000
Feststellung der Wertermittlung 17.01.2005
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 31.03.2003
Planwunschtermin 30.06.2004
Allgemeiner Besitzübergang 25.07.2005
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes 29.05.2006
Eintritt des neuen Rechtszustandes 01.01.2010
Berichtigung der öffentlichen Bücher 01.02.2010
Schlussfeststellung 24.10.2013
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
 
5. Kartenoben
 
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Ewald Esch
Anschrift:
Oberdorfstraße 31, 56295 Lonnig
Telefon:
02625/1383
Email:
sonstige Mitglieder:
Kohlhaas, Paul-Werner
Seul, Günter
Seul, Bernhard
Loch, Winfried
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald-Osteifel in Mayenoben
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
Bannerberg 4, 56727 Mayen
Email:
Landentwicklung-Osteifel@dlr.rlp.de
 
Gruppenleitung:
Kohlhaas, Gerd
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Job, Wolfgang
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Ommerborn, Claudia
Sachgebietsleitung Landespflege:
Tenbuß, Martin
Sachgebietsleitung Bau:
Buhle, Stefan
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
664 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
296
Kosten:
589.300,- Euro
Finanzierung:
Eigenleistung 10 %
Zuschüsse 90 %
beteiligte Gemeinden:
Kerben, Kobern-Gondorf, Lonnig, Ochtendung, Rüber
 
9. Verfahrensbilderoben
 
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel