Infos zur Gärtnermeister-Ausbildung, Fachrichtung Obstbau
DLR Rheinpfalz Dienstsitz Ahrweiler
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Ausbildungsziele:
Der/die Fachschüler/in erhält eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung mit abschließender Prüfung zum Staatlich geprüften Wirtschafter und Gärtnermeister, die sie/ihn befähigt, einen Obstbaubetrieb sowohl auf der Produktions- als auch auf der Unternehmensebene selbständig zu leiten und beruflichen Nachwuchs auszubilden.

Schulischer Rahmen:
Die einjährige Fachschule, gleichzeitig Meisterkurs, beginnt alle 2 Jahre in der ersten vollen Novemberwoche. Sie ist “Winterschule”, das heißt, das 1. Schulhalbjahr endet Mitte März, im Sommer arbeiten die SchülerInnen im Betrieb, um das 2. Schulhalbjahr wieder Anfang November in Ahrweiler zu beginnen. Sie endet nach dem 2. Schulhalbjahr mit dem Prüfung zum “Staatlich geprüften Wirtschafter”. Der Abschluß der Meisterprüfung ist Anfang Mai.
Die nächsten Einschulungstermine: November 2002, November 2004, ...

Aufnahmevoraussetzungen Meisterprüfung:
Abschlussprüfung in einem landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach mindestens 36 Monate praktische Tätigkeit in einem Obstbaubetrieb. Die Fachschulzeit wird auf die Praxiszeit angerechnet, wenn glaubhaft dargelegt wird, dass während der Schulzeit in einem Obstbaubetrieb praktisch mitgearbeitet wurde.

Stundenplan:
Einjährige Fachschule
Schwerpunkt: Obstbau



Unterbringung und Verpflegung:
Die Schüler sorgen für ihre Unterkunft und Verpflegung selbst. Bei einem Vorbereitungstreffen im August werden Tipps und Adressen für die Zimmersuche zur Verfügung gestellt


Kosten:

Förderungs-Möglichkeiten
Förderung nach BAföG (“Schüler-BAföG”): Die Leistungen werden für Schüler in voller Höhe als Zuschuss gewährt, müssen nicht zurückgezahlt werden.

oder

Förderung nach AFBG ("Meister-BAföG"): Die Leistungen setzen sich aus einem Zuschuss und aus einem zinsgünstigen Darlehen zusammen.

Antragstellung bei der zuständigen Kreis- bzw. Stadtverwaltung. Angaben ohne Gewähr


Das Anmelde-Verfahren
Die Anmeldung für die Fachschule ist bis zum Beginn der Schulzeit Anfang November möglich. Bis zu diesem Termin wird ebenfalls die Anmeldung für die Meisterprüfung empfohlen. Man sollte sich jedoch wesentlich frühzeitiger anmelden, um eine Ablehnung zu vermeiden, wenn der Lehrgang bereits belegt ist. Außerdem bedarf die Prüfung der Praxiszeiten oft etwas Zeit.
Zeitgleiche Anmeldung bei der Fachschule und bei der Landwirtschaftskammer. Erforderliche Unterlagen (Kopien brauchen nicht beglaubigt zu sein):



Kontakt Fachschule:
Martin Balmer, DLR Rheinpfalz Dienstsitz Ahrweiler, Walporzheimer Str. 48, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. 02641-9786 0
e-mail: martin.balmer@dlr.rlp.de
Kontakt Meisterprüfung:
Herr Scherhag, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bahnhofsplatz 9,
56068 Koblenz
Tel. 0261-91593 29
e-mail: helm.scherhag@web.de

Dokumente zum Download:

Infoblatt Fachschule Obstbau.doc
Infoblatt Fachschule Obstbau.pdf
Text wie oben
Formular_Anmeld_Fachschule.doc
Formular_Anmeld_Fachschule.pdf
Formular zur Anmeldung bei der
SLVA Ahweiler/Mayen
Formular_Anmeld_LWK.doc
Formular_Anmeld_LWK.pdf
Formular zur Anmeldung bei der
Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz