Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Antrag
Allgmeine Informationen
Antragstellung
Ansprechpartner
Grundlagen
Fort- oder Weiterbildung
Allgemeine Informationen
Web-Seminare
Web-Seminare
Download
Fortbildungstermine
Antrag auf Anerkennung
Ansprechpartner
Lehrgänge
Lehrgänge
Lehrgangsmaterial
Service
Antrag Teilnahmebescheinigung halbe Fortbildung
Antrag Teilnahmebescheinigung ganze Fortbildung
Login
vmenu1_looooi1.3.3#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Sachkundefortbildung der Fa. Bayer
Startseite
Fort- oder Weiterbildung
Fortbildungstermine
Sachkundefortbildung der Fa. BayerDie Firma Bayer CropScience Deutschland GmbH lädt für den 22.08.2025 in das Weingut Glas nach Neustadt-Diedesfeld ein. Die Veranstaltung ist als Sachkundefortbildung anerkannt (§ 9 PflSchG). Themen Rechtliche Grundlagen des Pflanzenschutzes Resistenzmanagement im Weinbau unter Berücksichtigung des Prognosemodells Vitimeteo Praktische Vorstellung verschiedener Pflanzenschutz-Sprühgerätetypen und Düsen in Anbetracht der Abdriftminimierung Notwendiger Anwenderschutz beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, Ansetzen und Ausbringen, notwendige Ausstattung zur Einhaltung der SF-Auflagen Anmeldung ist online erforderlich! Sollten Sie verhindert sein, so melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Der Fortbildungsnachweis zur Sachkunde im Pflanzenschutz wird nach der Veranstaltung von der zuständigen Behörde (DLR Rheinpfalz in Neustadt a.d. Weinstraße) zusammen mit einer Rechnung über 10 Euro zugesandt.
Onlineangebote jederzeit
Onlineangebot DEULA Nienburg
Onlineangebote Landakademie
Onlineangebot LBWG
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
Transparenzgesetz
www.mwvlw.rlp.de
Nutzungsbedingungen
Suche wird ausgeführt