Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Antrag
Allgmeine Informationen
Antragstellung
Ansprechpartner
Grundlagen
Fort- oder Weiterbildung
Allgemeine Informationen
Web-Seminare
Web-Seminare
Download
Fortbildungstermine
Antrag auf Anerkennung
Ansprechpartner
Lehrgänge
Lehrgänge
Lehrgangsmaterial
Service
Antrag Teilnahmebescheinigung halbe Fortbildung
Antrag Teilnahmebescheinigung ganze Fortbildung
Login
vmenu1_looooi1.3.1#
vmenu1_ul1.3.1#
©DLR
Allgemeine Informationen
Startseite
Fort- oder Weiterbildung
Einführung Fort- oder Weiterbildung. Nach § 9 PflSchG sind alle Sachkundigen verpflichtet, innerhalb von Dreijahreszeiträumen an einer anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. Für Personen, die vor dem 14.02.2012 sachkundig waren, beginnt der erste 3-Jahres-Fortbildungszeitraum am 01.01.2013 und endet am 31.12.2015. Innerhalb dieses Zeitraums ist eine erste anerkannte 4-stündige Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme zu besuchen. Der zweite 3-Jahres-Fortbildungszeitraum beginnt für diese Personen am 01.01.2016 und endet am 31.12.2018. Innerhalb dieses Zeitraums ist wieder eine anerkannte Fort- oder Weiterbildung zu besuchen. Für Personen, die sich am 14.02.2012 noch in Ausbildung befanden und / oder die nach dem 14.02.2012 ihre Prüfung, die zur Sachkunde im Pflanzenschutz geführt hat, abgelegt haben, beginnt der erste 3-Jahres-Fortbildungszeitraum mit dem Datum des Bewilligungsbescheides des Antrags auf den neuen Sachkundenachweis. In § 7 PflSchSachkV wird die Anerkennung der Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen geregelt. Die nachfolgend in der Terminliste aufgeführten Fortbildungen sind in Rheinland-Pfalz als solche anerkannt. Wer die Teilnahme an einer der Veranstaltungen bestätigt haben möchte, wird um rechtzeitige Online-Anmeldung gebeten. Es sind dort alle Felder auszufüllen und abzusenden. In der daraufhin automatisiert zugesandten eMail ist mit dem angegebenen Link die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen. Vor Ort ist dann per Unterschrift in der ausliegenden Teilnehmerliste die Registrierung zu vervollständigen. Die Teilnahmebestätigung wird per Post zu einem späteren Zeitpunkt zugesandt zusammen mit einem Gebührenbescheid in Höhe von € 10.-. Sollten Sie auf dieser Seite bezüglich Fortbildungsveranstaltungen oder Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde nicht fündig geworden sein, können Sie sich gerne direkt bei dem DLR in Ihrer Nähe informieren. DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Dienstsitz: Bad KreuznachBridith AnguloTel.: 0671/820-438bridith.angulo@dlr.rlp.de OppenheimCordula von JunkerTel.: 06133/930-197cordula.vonjunker@dlr.rlp.de DLR Rheinpfalz Dienstsitz: Oppenheim (Obst)Werner DahlbenderTel.: 06133/930-135werner.dahlbender@dlr.rlp.de Neustadt (Weinbau)Siegfried ReinersTel.: 06321/671-553siegfried.reiners@dlr.rlp.de Neustadt (Obst)Uwe HarzerTel.: 06321/671-254uwe.harzer@dlr.rlp.de Neustadt (Obst)Dirk MetzlaffTel.: 06321/671-268dirk.metzlaff@dlr.rlp.de Neustadt (Gemüse)Dr. Ingeborg KochTel.: 06321/671-264ingeborg.koch@dlr.rlp.de Neustadt (Zierpflanzenbau)Frank KortingTel.: 06321/671-370frank.korting@dlr.rlp.de Klein-Altendorf (Obst)Manfred HellmannTel.: 02225/98087-27manfred.hellmann@dlr.rlp.de Trier (Gartenbau)Franz-Josef ScheuerTel.: 0651 / 9776-324franz-josef.scheuer@dlr.rlp.de DLR Westerwald-Osteifel Dienstsitz: MontabaurJürgen MohrTel.: 02602/9228-23juergen.mohr@dlr.rlp.de MontabaurPeter WeißerTel.: 02602/9228-12 0173/3932508peter.weisser@dlr.rlp.de DLR Eifel Dienstsitz: BitburgAndreas HommertgenTel.: 06561 9480-299andreas.hommertgen@dlr.rlp.de DLR Westpfalz Dienstsitz: Münchweiler an der AlsenzBettina KirchmerTel.: 06302 921623bettina.kirchmer@dlr.rlp.de DLR Mosel Dienstsitz: Bernkastel-KuesEric LentesTel.: 06531/956-418 0174/3319339eric.lentes@dlr.rlp.de TrierPia SchmillenTel.: 0651 / 9776-268pia.schmillen@dlr.rlp.de
Direkt zu
Fortbildungstermine
Ansprechpartner
Infoblatt Sachkundelehrgang
Sachkundebroschüre Weinbau
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
Transparenzgesetz
www.mwvlw.rlp.de
Suche wird ausgeführt