Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Das Projekt
Das Projekt
Youtube-Kanal
Leuchtpunkte
Terrassenmosel
Obermosel
Mittelmosel
Übersichtskarte Leuchtpunkte
Allgemeine Informationen
Naturerlebnisbegleiter
Allgemeine Informationen
Ausbildung
Projekte
Angebote
Themenwege
Allgemeine Informationen
Übersichtskarte Themenwege
Mitmachen
Lebensturm bauen
Artenfinder
Lebendige Moselweinberge gestalten
Termine
Infos
Leuchtpunkte
Mitmachen
Archiv
vmenu1_looooi1.6#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Auf die Plätze, fertig, MOOS | Lehmen
Startseite
Termine
Auf die Plätze, fertig, MOOS | LehmenMoose sind verblüffend vielfältige und artenreiche Pflanzen, die oft übersehen werden. In diesem Seminar stellt Ihnen Sonja Štefic verschiedene Moosarten vor und zeigt, welche Schlüsselrolle sie in Ökosystemen spielen. Ob Pflasterritzen, Wälder, Trockenrasen oder Gewässer – Moose besiedeln nahezu alle Lebensräume. Mit über 1.000 Arten allein in Deutschland bieten sie eine erstaunliche Vielfalt. Moose speichern Wasser, stabilisieren Böden, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für Kleinstlebewesen. Auch für den Menschen sind sie von Bedeutung – sei es als Bioindikator, Heilpflanze oder Isolationsmaterial. Was erwartet Sie? Leichte Exkursion in einem überschaubaren Gebiet Einblicke in die Biologie und Ökologie der Moose Spannende Interaktionen Ein kleiner Moos-Imbiss mit regionalem Wein und Getränken Viel gute Laune und Inspiration Das Seminar richtet sich an naturinteressierte Einsteigerinnen und Einsteiger, die die faszinierende Welt der Moose entdecken möchten. Sonja Štefic möchte Sie für die Welt der Moose begeistern und den Teilnehmern eine neue Perspektiven auf die Natur eröffnen. Referentin: Naturerlebnisbegleiterin Sonja Štefic Teilnehmerzahl: 12 Personen Kosten: 25,00 Euro pro Person (Zahlung ausschließlich per Sepa-Lastschriftmandat, das Ihnen nach der Anmeldung zugesandt wird). Der Teilnehmerbetrag in Höhe von 25,00 Euro ist nur über Sepa-Lastschriftmandat zahlbar. Diese wird Ihnen nach der Anmeldung in einer separaten Mail zugesandt. Nach Rücksendung des Sepa-Lastschriftmandates ist die Anmeldung verbindlich. Absagen sind bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornierbar, ansonsten wird auch bei verspäteter Absage oder Nichterscheinen der Betrag eingezogen Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
^
Nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Sitemap
Suche wird ausgeführt