Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Das Projekt
Das Projekt
Youtube-Kanal
Leuchtpunkte
Terrassenmosel
Obermosel
Mittelmosel
Übersichtskarte Leuchtpunkte
Allgemeine Informationen
Naturerlebnisbegleiter
Allgemeine Informationen
Ausbildung
Projekte
Angebote
Themenwege
Allgemeine Informationen
Übersichtskarte Themenwege
Mitmachen
Lebensturm bauen
Artenfinder
Lebendige Moselweinberge gestalten
Termine
Infos
Leuchtpunkte
Mitmachen
Archiv
vmenu1_looooi1.7#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Der rote Weinbergpfirsich von der Mosel
Startseite
Infos
. [Der rote Weinbergpfirsich von der Mosel - Anmerkungen zu einem regionalen Sympathieträger] [Der rote Weinbergpfirsich von der Mosel - Anmerkungen zu einem regionalen Sympathieträger] Dr. Marcus Mogk begibt sich in diesem Artikel auf die spannende Spurensuche zur Entwicklung des Pfirsichbaums in Deutschland. Er beschreibt den Niedergang und die Wiederentdeckung speziell des roten Weinbergpfirsichs an der Mosel und die historischen Hintergründe dieser Entwicklung. Zudem stellt er heraus, wie die Moselregion heute von der Frucht profitiert. Hier geht's zur Broschüre
^
Nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Sitemap
Suche wird ausgeführt