Flurbereinigung – Optimierung von Bodennutzungen - Heft 71



Die Veröffentlichung erfasst Bodennutzungsansprüche, beschreibt anwendbare Entflechtungsinstrumente und legt die gesetzlichen Grundlagen für die Entflechtung in der Flurbereinigung dar. Die Lösung ist hauptsächlich von der Abwicklung gemeindeumfassender Bodenordnungsmaßnahmen abhängig. Die Entflechtung konkurrierender Nutzungsansprüche wird als Aufgabe der Flurbereinigung wahrgenommen.

Es wird zunächst eine Definition von Verflechtung vorgenommen und ihre Ursachen sowie die Ziele der Entflechtung untersucht. Die systematische Erfassung der Bodennutzungsansprüche beinhaltet die umfassenden raumordnerische Ansprüche (Raumordnung, Landesplanung), konkrete sektorale Ansprüche (Landwirtschaft, Forst, Verkehr, Naturschutz usw.) sowie konkrete städtebauliche Ansprüche. Es wird eine Kategorisierung vorgenommen.

Die Entflechtungsinstrumente außerhalb der Flurbereinigung (Raumordnung, Landesplanung, Fachplanungen und Städtebau) werden vorgestellt.

Anhand eines Beispiels werden Planungs- und Vollzugsmaßnahmen gezeigt und diese sowohl für das Beispiel als auch allgemein beurteilt. Der umfassende Anhang enthält Karten, Tabellen und Formulare.

Autoren: Seele; Pawig; Clever

Veröffentlicht: 1982

Download als PDF (Langtext) : 71screen.pdf(9,1 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : 71.pdf (15,4 MB)

zurück