 |
|  |  |  |
 | Die Bewertung hängiger Grundstücke bei der Flurbereinigung - Heft 50 |  |
 |
|  | |  |
 | Ziel des in der Veröffentlichung beschriebenen Forschungsauftrages ist es, einen allgemein anwendbaren Bewertungsrahmen zu entwickeln.
Der bestehende Bewertungsrahmen wird für betriebswirtschaftliche Erschwernisfaktoren analysiert. Dabei wird die Problematik eines Bewertungsrahmens für hängige Grundstücke betrachtet, ebenso wie der Hangeinfluss auf die Bodennutzungszweige und der Einfluss des Hanges auf den Reinertrag normativer Betriebsmodelle. Daraus ergibt sich ein neuer Bewertungsrahmen.
Die Bodenwertminderung durch Bodenerosion wird anhand von Untersuchungsergebnissen belegt und die Berücksichtigung der Hanglagen in der Reichsbodenschätzung beschrieben. Daraus wird ein Schätzungsrahmen abgeleitet.
Der bisherige Stand der Mechanisierung und Bewertung hängiger Grundstücke wird anhand eines Literaturberichtes und einem Beitrag aus der Schweiz beschrieben.
Im Anhang sind u. a. Tabellen zum Arbeitszeitbedarf abgedruckt. |  |  |
 |
|  |  |
 | Autor: Meimberg |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1968 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (9,1 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : (21,2 MB) |  |  |  |
 |