Aktionsraum Westeifel – Ländliche Region im Aufbruch



Das Heft dient als Arbeitsgrundlage für die Regionalkonferenz am 07. Dezember 2005 in Winterspelt / Eifel.
Das Projekt „Ländliche Region im Aufbruch“ hat zum Ziel, eine Konzeption zu erarbeiten, und umzusetzen, mit deren Hilfe eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten erreicht werden soll. In einem bottom-up-Ansatz soll unter Mitwirkung der mit der Wirtschaft verbundenen Menschen in der Region deren Sachverstand nutzbar gemacht werden und das „endogene Potenzial“ der Region zu einem Standortvorteil ausgebaut werden. In rund 30 Intensivgesprächen wurden dazu 48 Personen befragt. Ein Workshop hat anschließend die Ideen verdichtet. Das Arbeitspapier fasst diese beiden vorangegangenen Schritte zusammen.

Zunächst wird der Aktionsraum Westeifel abgegrenzt und seine Charakteristik beschrieben. Der Aktionsraum wird anhand einer Selbsteinschätzung regionaler und lokaler Experten analysiert, insbesondere seine Stärken und Schwächen.
Standortfaktoren und Infrastruktur werden bewertet, besonders unternehmensbezogene Standortprobleme, Arbeitsplätze und berufliche Ausbildung sowie die Auswirkungen von Infrastruktur, Umfeld und Rahmenbedingungen.
Die Förderung von Existenzgründungen und jungen Unternehmen wird beschrieben, ebenso wie die Bedeutung und Entwicklung des Fremdenverkehrs. Die mögliche Umsetzung der Vorschläge wird diskutiert.


Veröffentlicht: 2005

Download als PDF (Langtext) : aktionsraum westeifel_kurz.pdf(3,6 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : aktionsraum westeifel.pdf (5,5 MB)

zurück