Beispiele der Zusammenarbeit landwirtschaftlicher Betriebe in der Veredelungsproduktion, ihre rechtlichen und steuerlichen Probleme Neue Aspekte für eine integrale Flurbereinigung und ihre Vorplanung - Heft 49



Die Veröffentlichung thematisiert die Bedeutung landwirtschaftlicher Nutzungsverbünde (neben der Pacht) sowie Gemeinschaftsformen im landwirtschaftlichen Produktionsbereich und ihre Berücksichtigung in der Vorplanung.

Die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit in der Veredelungsproduktion wird u. a. anhand von Beispielen aus der Melkgenossenschaft und Kälbermast betrachtet; und jeweils mit Zahlen und Tabellen dargestellt. Die überbetriebliche Zusammenarbeit in der Veredelungsproduktion wird anhand verschiedener Beispiele (Schweine, Hühner, Rindvieh, Schafe) beschrieben. Außerdem werden Betriebsgemeinschaften (mit Beispielen) und die Kooperation bei Aussiedlungen dargestellt.

Die Rechtsformen der betrieblichen Zusammenarbeit werden erläutert und steuerliche Probleme bei der betrieblichen Zusammenarbeit diskutiert. Die Veröffentlichung wird durch eine Auflistung möglicher Kooperationsformen komplettiert.

Autor: Hage

Veröffentlicht: 1968

Download als PDF (Langtext) : 49screen.pdf(7,6 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : 49.pdf (11,6 MB)

zurück