Flurbereinigung und Erholungslandschaft – Empirische Studie zur Wirkung der Flurbereinigung auf den Erholungswert einer Landschaft - Heft 68



Ziel der vorgestellten Studie ist es, die Erlebniswirkung agrarstruktureller Maßnahmen bei Erholungssuchenden messbar zu machen und zu untersuchen, ob man einigen herausragenden Landschaftsmerkmalen regelhaft auftretende Erlebnistendenzen beim Beobachter zuordnen kann. Hierzu werden zunächst ökologische und psychologische Wirkungen der Umwelt beschrieben.

Zur Erlebniswirkung der Flurbereinigung werden das theoretische Modell und die Untersuchungshypothesen sowie die Auswahl der Untersuchungsgebiete, Versuchsanordnung und Versuchspersonen beschrieben. Die Entwicklung der Messinstrumente zur Erhebung der Erlebnisreaktionen sowie die Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse werden dokumentiert.

Ansätze zur Erkundung der für das Erleben der Landschaft wesentlichen Umweltmerkmale bestehen in der Erfassung der Umweltmerkmale und der Analyse der Bedeutung der Umweltmerkmale für das Landschaftserleben.

Autoren: Bauer; Franke; Gätschenberger

Veröffentlicht: 1979

Download als PDF (Langtext) : 68screen.pdf(4,9 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : 68.pdf (8,3 MB)

zurück