RLP Weinbergsflurbereinigung



Die Broschüre zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie künftig mit Hilfe der Flurbereinigung den Belangen von Weinbau und Landespflege durch den Ausgleich der Interessen und die Entflechtung der Nutzungen gleichermaßen Rechnung getragen werden kann. Sie zeigt, welche Hilfen die Landeskulturverwaltung zur Lösung von Konflikten zwischen Landespflege und Weinbau anbieten kann.

Zunächst werden die Weinbaulandschaft und ihre Probleme, ebenso die Weinbergsflurbereinigung sowie die Entwicklung des Weinbaus und der Weinbaulandschaft.
Anhand von Beispielen zum Weinbau in Flach- und Steillagen, zum Weinbergswegenetz, zu Mauern und Planierungen, zu stationären Transportsysteme, zur Wasserwirtschaft sowie zu Wasserrückhaltung und Erosionsschutz werden mögliche Maßnahmen einer Weinbergsflurbereinigung betrachtet. Weitere Beispiele dokumentieren die Vorteile zur Erhaltung wertvoller Lebensräume, für neue Biotope, vernetzte Biotopsysteme, Eingriff und Ausgleich, Grundstücksformen und –längen, bei der Zusammenlegung sowie für betriebswirtschaftliche Ergebnisse.
Der Ablauf der Weinbergsflurbereinigung wird erläutert, Kosten und Finanzierung dargelegt und Ansprechpartner genannt.

Autor: MWVLW

Veröffentlicht: 1991

Download als PDF (Langtext) : rlp_weinbergsflurbereinigung.pdf (2,7 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : rlp_weinbergsflurbereinigung.pdf (17,1 MB)

zurück