Leitlinien ländliche Bodenordnung 1



Die Leitlinien ländliche Bodenordnung wurden in einer 2. Auflage gedruckt.

Die vom Ministerrat am 28.03.1995 verabschiedeten Leitlinien stellen einen Auftrag an die Landeskulturverwaltung dar. Sie sind die konzeptionelle Grundlage für die Weiterführung der Bodenordnung in Rheinland-Pfalz.

Die acht Leitlinien werden ausführlich beschrieben.

- Die ländliche Bodenordnung wird als ganzheitliches Instrument zur Unterstützung der Entwicklung ländlicher Räume betrachtet.
- Agrar- und Umweltpolitische Leitlinien für die ländliche Bodenordnung
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft
- Weinbau und ländliche Bodenordnung
- Ländliche Bodenordnung als Instrument des Flächenmanagements für Naturschutz und Landschaftspflege
- Ländliche Bodenordnung zur Förderung der Infrastruktur und zur Daseinsvorsorge
- Räumliche und sachliche Schwerpunkte der Bodenordnung im Arbeitsprogramm 1995-1999
- Weiterentwicklung der ländlichen Bodenordnung zu einem leistungsfähigen Instrument des integrierten Flächenmanagements

Im Anhang sind das Programm Ländliche Bodenordnung 1995-1999 mit Diagrammen abgedruckt sowie die zuständigen Ansprechpartner genannt.

Autor: MWVLW

Veröffentlicht: 1997

Download als PDF (Langtext) : leitlinien_laendliche_bodenordnung_1.pdf(5,2 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : leitlinien_laendliche_bodenordnung_1.pdf (23,8 MB)

zurück