Die Wiederaufsplitterung nach der Flurbereinigung in Unterfranken - Heft 18



Die ausführliche Untersuchung über die Wiederaufsplitterung und deren Gründe ist dazu geeignet, neue Gesichtspunkte für die Flurbereinigung zu liefern. Die Veröffentlichung stellt die Agrarverfassung und Betriebsorganisation in Unterfranken (mit Karten und Tabellen) dar. Es wird auf die betriebswirtschaftlichen Verhältnisse und die Besonderheiten der Flurbereinigung in Unterfranken, wo die Konsolidation jeweils nur kleine Teile der Gemarkung betrifft, eingegangen.
Die Aufsplitterung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke wird anhand einer Untersuchung von 67 Gemeinden analysiert. Zum einen wird die Wiederaufsplitterung in Gemeinden mit Freiteilbarkeit betrachtet, zum andere die Aufsplitterung in Freiteilbarkeitsgemeinden ohne Flurbereinigung. Hier dienen weitere 55 Gemeinden zum Vergleich. Auch die Aufsplitterung im Anerbengebiet wird beschrieben.

Die Ergebnisse der Untersuchungen gehen auf die Reformen der Realteilung und ihre Wandlung ein und betrachten zusätzlich frühere Untersuchungen über die Wiederaufsplitterung.

Autoren: Neckermann; Bergmann

Veröffentlicht: 1958

Download als PDF (Langtext) : 18screen.pdf(5,5 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : 18.pdf (8,9 MB)

zurück