zurück

32. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz, Aktionstag Wein 2025

11/13/2025


Online-Anmeldung hier

Programm:

Nach mehr als 30 Jahren WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz wagen die Veranstalter – das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing – einen Schritt nach vorn:

Am
13. November 2025 findet in Oppenheim erstmals der Aktionstag Wein statt. Dafür nehmen wir uns von 10:30 bis 18:00 Uhr Zeit. Das neue Format: Workshops und Austausch in kleineren Gruppen statt langer Frontal-Vorträge. Ziel ist es, die Branche in schwierigen Zeiten aus der Reaktion wieder in die Aktion zu bringen und konkrete Ergebnisse zu erarbeiten.

In den Workshops geht es u.a. um die Bedürfnisse von jungen Zielgruppen, welche Botschaften und Stories verfangen und wie man mehr Sichtbarkeit am Markt schafft. Die effektive Nutzung der Touchpoints entlang der Costumer Journey wird genauso diskutiert, wie der Einsatz von KI im Marketing und Produktinnovationen z.B. im wachsenden No-Alc-Segment.


ABLAUF und AKTEURE | AKTIONSTAG WEIN

10:30 Uhr
Get-together und Registrierung
in und vor der Aula des DLR R-N-H Oppenheim, Wormser Str. 111, 55276 Oppenheim

11:00 Uhr
Einführung & Ablauf des Aktionstags WEIN
Bernd Wechsler (Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing)

11:15 Uhr
Grußwort
Staatssekretär Andy Becht (MWVLW)

11:30 Uhr
Impulsvortrag: Eine Vision für den Deutschen Wein
Melanie Broyé-Engelkes (Geschäftsführerin DWI)

12:15 Uhr
Pitch Workshops & Besetzung der Workshops
Dirk Paulus & Bernd Wechsler (Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing)

12:45 Uhr Mittagsimbiss in der Domäne

13:45 Uhr
erste Runde: Workshop-Sessions -
Fünf parallele Workshops

14:45 Uhr Kommunikationspause im Foyer

15:05 Uhr
zweite Runde: Workshop-Sessions
- Fünf parallele Workshops

16:05 Uhr Kommunikationspause im Foyer

16:25 Uhr
Feedback-Runde: Vorstellung der Workshop-Ergebnisse in der Aula

17:15 Uhr
Keynote zum AKTIONSTAG WEIN 2025
Manfred Klimek (Journalist, Fotograf, Weinkritiker der Welt am Sonntag)

18:00 Uhr Ende & Umtrunk

Die Workshops beim Aktionstag WEIN 2025

Workshop 1: Neue Zielgruppen
Inhalte:
Young Consumers – Was Gen Z vom Wein erwartet

Key Learnings aus der aktuellen DWI-Studie „Young Consumers“ (Konsumverhalten, Werte, Kommunikation)
Input:
Melanie Broyé-Engelkes & Eberhard Abele (DWI)

Moderation:
Peter Grumbach (Weinmarketingzentrum)

Workshop 2: Neue Botschaften
Inhalte:
Weniger Konsumenten und mehr Gesundheitsdebatte machen die Kommunikation nicht einfacher. Wie kann es dennoch gelingen, alte und neue Kunden auf dem richtigen Weg zu erreichen? Dafür braucht es klare Kommunikation, zündende Messages und Stories, die den Verbraucher überzeugen – und rechtlich konform sind.
Input: Alexandra Wrann & Dr. Anja Zimmer (A2 Wine & Things)
Moderation:
Bernd Wechsler (Weinmarketingzentrum)

Workshop 3: Neue Kommunikationswege
Inhalte:
Costumer Journey - Touchpoints kennen und effektiv nutzen. Mit Newsletter, Social Media & einfachen Automatismen Reichweite aufbauen, Leads gewinnen und Verkäufe steigern. Inhalte: Kanalstrategie, Content-Routinen, KPI-Tracking, Tools & Templates – mit Beispielen aus der Weinbranche.
Input:
Viktoria Fromm (Wineworlds)
Moderation:
Laura Ehm (WeinCampus)

Workshop 4: Neue Produkte
Inhalte:
0 % mit Handschrift – regionale Stilistik & alternative Fermentation im alkoholfreien Traubensegment. Alkoholfreie Traubenalternativen mit Handschrift entwickeln: Herkunft übersetzen, alternative Fermentation (z. B. Kefir) für Profil & Textur nutzen, Prozesse & Haltbarkeit sichern, rechtssicher ausloben und mit klarer Positionierung, Pricing & Go-to-Market erfolgreich launchen.
Input:
Gregory Emmel (Haardt Hills) & Lukas Krauß (Weingut Lukas Krauß)
Moderation:
Dirk Paulus (Weinmarketingzentrum)

Workshop 5: Neue Technologien
Inhalte:
„KI für kleine Weingüter – praktisch, machbar, wirkungsvoll“. Einsatzbereiche im Marketing, Automatisierung, Grenzen & Chancen
Input:
Franzi Hübsch (Weinfimmel)
Moderation:
Louisa Silberbach (Weinmarketingzentrum)

Veranstalter: Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz

Tagungsgebühr: 20 € pro Person

Vorläufige Agenda im Anhang


Programm_WMT2025-11-06.pdfProgramm_WMT2025-11-06.pdf




Details:


Kursgebühr: 

20.00  

Datum: 

11/13/2025

Zeit: 

10:30 AM - 06:00 PM Uhr

Leitung: 

Bernd Wechsler

Lokation: 

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR)

Straße: 

Wormser Straße 111

Ort: 

55276 Oppenheim

Raum: 

Aula



Ansprechpartner:


Name: 

Melanie Ruebe

Telefon: 

+49 671 8203 317

Fax: 

+49 671 9289 6500

E-Mail: 

Melanie.Ruebe@dlr.rlp.de

Internet: 

www.Weinmarketing.rlp.de



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):

Wichtiger Hinweis
Es entstehen folgende Stornokosten bei Absagen:
- bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 25 % des Teilnehmerbeitrages
- bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Teilnehmerbeitrages
- danach entstehen die vollen Teilnehmerkosten.
Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich.



Routenplaner

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus ESRI Maps.
Wenn Sie zustimmen, wird die Karte für Routenplaner eingeblendet.
Hinweis: Es können personenbezogene Daten an Dritte übermitelt werden, durch das Anklicken sind Sie damit einverstanden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters.

Hiermit stimme ich zu

zurück