Rheinhessen ist mit ca. 26.000 Hektar Rebfläche die größte Weinregion in Deutschland. Die Eigenheiten der rheinhessischen Weine resultieren aus dem Zusammenspiel von Boden, Klima, Lage, Exposition sowie dem Verlauf der Landschaften. Bedeutsam für die Typizität der Rot- und Weißweine ist die Verfügbarkeit von Nährstoffen, der Wasser- und Lufthaushalt und die Erwärmbarkeit der Böden. Schließlich ist mit der guten Versorgung der Rebe, deren Wohlbefinden verbunden, was wiederum direkten Einfluss auf die Entwicklung der Trauben und somit auf Geschmack und Aromatik hat. Die Winzer haben es in der Hand diese Potentiale zu nutzen und durch geschickte Kulturmaßnahmen im Rheinhessen ist mit ca. 26.000 Hektar Rebfläche die größte Weinregion in Deutschland. Die Eigenheiten der rheinhessischen Weine resultieren aus dem Zusammenspiel von Boden, Klima, Lage, Exposition sowie dem Verlauf der Landschaften. Bedeutsam für die Typizität der Rot- und Weißweine ist die Verfügbarkeit von Nährstoffen, der Wasser- und Lufthaushalt und die Erwärmbarkeit der Böden. Schließlich ist mit der guten Versorgung der Rebe, deren Wohlbefinden verbunden, was wiederum direkten Einfluss auf die Entwicklung der Trauben und somit auf Geschmack und Aromatik hat. Die Winzer haben es in der Hand diese Potentiale zu nutzen und durch geschickte Kulturmaßnahmen im