Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachgebiete
Forschung
Lehre
Hoheitliche Aufgaben
Service
Service
Mitarbeiter
Alphabetisch
Nach Fachgebieten
vmenu1_looooi1.1#
©K. Ruschmaritsch
Pflanzenschutztag 2025 - Download Beiträge
Startseite
Aktuelles
Pflanzenschutztag Gemüsebau 2025 - Download Vorträge. Beiträge des Pflanzenschutztages Gemüsebau 2025 beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Die freigegebenen Vorträge stehen in hortigate zum Download bereit (kostenfrei). Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Saison! Pflanzenschutz im Gemüsebau - nur noch Probleme? Jochen Kreiselmaier (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz) https://www.hortigate.de/publikation/101361/Pflanzenschutz-im-Gemsebau-nur-noch- Probleme-/ Was bedeutet die Schilfglasflügelzikade für den Gemüsebau? Erkentnisse aus 2024 ImbissJohannes Ritz (Bioland Beratung Baden-Württemberg) https://www.hortigate.de/publikation/101362/Was-bedeutet-die-Schilf-Glasflgelzik ade-fr-den-Gemsebau-Erkenntnisse-aus-2024/ Wettlauf Erreger & Sortenentwicklung - mit Resistenzzüchtung einen Schritt voraus Andrea Schieder (Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG) https://www.hortigate.de/publikation/101363/Wettlauf-Erreger-Sortenentwicklung-m it-Resistenzzchtung-einen-Schritt-voraus-Bremia-Salat/ Neue Fungizide für den Gemüsebau Marcel Krumbach (Syngenta Agro GmbH) https://www.hortigate.de/publikation/101364/Neue-Fungizide-fr-den-Gemsebau/ PROBLAD - Erfolgreiche Pilzbekämpfung ohne Rückstände Ulrich Schmidt-Dittmeyer (Certis Belchim B.V) https://www.hortigate.de/publikation/101360/PROBLAD-Erfolgreiche-Pilzbekmpfung-o hne-Rckstnde/ Pflanzenschutz-Dokumentationspflicht im Wandel Isabelle Lampe (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz) https://www.hortigate.de/publikation/101365/Pflanzenschutz-Dokumentationspflicht -im-Wandel/ Pflanzenschutz im Gemüsebau - Lösungen kurz-, mittel- und langfristig? Frieder Lutz (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz) https://www.hortigate.de/publikation/101366/Aktuelles-aus-der-Lckenindikation-Ls ungen-kurz-mittel-und-langfristig-/
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
Transparenzgesetz
www.mwvlw.rlp.de
Nutzungsbedingungen
Suche wird ausgeführt