Trockenheit, Hitze und starke Sonneneinstrahlung setzen Menschen, Tieren und Pflanzen arg zu. Die zunehmende Versiegelung erhöht die Temperaturen in Städten und Gemeinden zusätzlich. Bäume + Sträucher sind kostenlose natürliche Klimaanlagen, denn sie verdunsten Wasser und kühlen die Umgebungstem ...Mehr lesen
Viele Menschen spüren den rasanten Wandel des Klimas, und ganz besonders natürlich die Freizeit- und Hobbygärtner. Denn die sind ganz nah dran am Geschehen, sie sehen und spüren die Veränderungen jeden Tag. Heiße, trockene Sommer mit längeren Dürrephasen führen zum absterben und verwelken ganzer Pfl ...Mehr lesen
Bei Zimmerpflanzen und Raumbegrünung sind viele Kundenfragen identisch. Hier hat er die wichtigsten FAQ aufgeführt. E. MorgensternMehr lesen
Das Problem Wasser ist in den letzten Jahren immer stärker ins Bewusstsein gerückt: Trocken-heiße Sommer mit gesunkenem Grundwasserspiegel, dann mehrere nasse Monate. Auch Starkregenereignisse gab es mehrfach in den letzten Jahren. Aber auch weit schwächere Regenereignisse können Schäden verursach ...Mehr lesen
In den letzten Jahren ist durch die relativ geringen Niederschläge das Wässern immer wichtiger geworden. Viele der uns zugegangenen Proben hatten Schäden auf Grund von Wasserstress: zu geringe Wasserversorgung zeigt sich bei Gehölzen oft mit einigen Monaten Verspätung durch Nadel- oder Blattfall, f ...Mehr lesen
Mehr lesen
Mediterrane Pflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während in rauen Lagen sich die Kultur der meisten dieser Wärme liebenden Pflanzen auf die Kübelkultur beschränkt, die man dann zum überwintern in den Wintergarten holt, können im Weinbauklima viele dieser Arten, in den Garten gepflanzt, ...Mehr lesen
Wenn man den Klimaexperten glauben darf, müssen wir zukünftig vermehrt mit Wetterextremen rechnen. Was Prognose war, haben wir diesen Sommer als Realität erlebt: Trockenheit mit Ernteausfällen und Waldbränden, mancherorts mehrfach auftretenden Starkregenereignisse und brütende Hitze, vor allem in de ...Mehr lesen
Trockenschäden an immergrünen und laubabwerfenden Gehölzen können das ganze Jahr über auftreten. Vereinfacht ausgedrückt ist immer ein Ungleichgewicht zwischen aufgenommenem und benötigtem Wasser die Ursache von Vertrocknungen. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, wobei jeder Einzelne das ...Mehr lesen
Es kommt häufig vor, dass tierische Besucher oder Bewohner im Garten zu einer ernsthaften Belästigung werden. Dazu zählen streunende Katzen, die ihre Hinterlassenschaften in Blumen- und Gemüsebeeten hinterlassen, Hunde, die an denselben Stellen ihre Reviere markieren, sowie Marder und Waschbären, di ...Mehr lesen