 |  |  |
Obstart : |  | Süßkirsche |
Sorte : |  | Rita |
Synonyme : |  | lV-5/62 |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | Ungarn ,Forschungsinstitut Érd- Budapest |
Abstammung : |  | Trusenszkaja 2 x H2 |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | früh, S5S22 |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | Burlat, Earlise, Bellise |
Wuchs : |  | schwach |
Habitus: |  | hängend, kugelig |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | Frucht mittelgroß, Schale dünn |
Fruchtfarbe : |  | glänzend rot, fast mahagonifarben |
Fruchtfleisch: |  | |
Fruchtform: |  | kegelförmig |
Geschmack : |  | flach, säuerlich |
Reifezeit : |  | 1.-2.Kirschwoche, 8 Tage vor 'Burlat' |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | hoch |
Verwendung : |  | Frischfrucht |
Lagerfähigkeit : |  | nein |
Anfälligkeiten : |  | Vogelfraß, Aufplatzen der Früchte, Holzkrankheiten |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | - |
Nachteile : |  | Geschmack, Platzanfälligkeit, Haltbarkeit, Vogelfraß |
Beurteilung : |  |  |
 |  |  |
Literatur : |  |  |