Blattfleckenkrankheit (Cercospora)


Wissenschaftl. Bezeichnung:Cercospora beticola

Art:Krankheiten

Allgemeine Bedeutung:

Schadbild: Die Blätter von Mangold, Spinat und Roten Rüben weisen 2,5 mm große, graue runde Flecken auf, welche sich vom gesunden Blattgewebe deutlich durch eine rote Umrandung abheben. Die Flecken sind meist auf dem ganzen Blatt zu sehen, bei starkem Befall verschmelzen sie, was zum Vertrocknen der Blätter führt. Die Erkrankung beginnt auf den äußeren Blättern, nach und nach werden auch die inneren befallen. Das Wachstum und somit der Ertrag der Pflanze wird vermindert.

Biologie:Der Pilz kann mehrere Jahre überdauern und überwintert im Boden auf erkrankten Pflanzenresten oder auf den Samen. Im Frühjahr werden die Pilzsporen ausgelassen, es entstehen die Blattflecken und die Pflanze erkrankt nach und nach. Feuchtwarmes Klima, eine zu enge Fruchtfolge und durch Übernässung beschleunigen die Ausbreitung des Pilzes. Die benachbarten Pflanzen werden infiziert und schnell ist ein ganzes Beet, bzw. ein ganzes Feld erkrankt.

Bekämpfung: Die erkrankten Blätter sollten entfernt werden, notfalls sogar ganze Pflanzen. Die Fruchtfolge sollte weit (4-5 Jahre) gesteckt sein.

Beratung: Gartenakademie

Bilder:


    www.Gartenakademie.rlp.de