Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Moseltal
Moselabschnitte
Terroir
Flora, Fauna u. Biodiversität
Anbaugebiet
Historie
Zahlen u. Fakten
Steillagentechnik
Rebsorten
Weinherstellung
Tourismus
vmenu1_looooi1.2.4#
vmenu1_ul1.2.1#
©Feuerbach
Sorte Müller-Thurgau
Startseite
Anbaugebiet
Rebsorten
Müller-Thurgau. Die Sorte Müller Thurgau gilt als älteste vom Menschen gezüchtete Sorte. Sie wurde von Professor Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau im Jahr 1882 in Geisenheim gezüchtet. Lange wurde als Kreuzungspartner die Sorten Riesling mal Silvaner angegeben. Daraus entwickelte sich auch das Synonym Rivaner, unter dem die Sorte dem Weinkunden ebenfalls angeboten wird. Mit neuen erweiterten gendiagnostischen Tests konnte jedoch die Sorte Madeleine Royal als Vater nachgewiesen werden. Die Sorte ist mit einer bestockten Rebfläche von 849 ha die am zweithäufigsten angebaute Sorte an der Mosel, erreicht an der Ahr aber nur eine Fläche von 14 Hektar. Da die Ansprüche an die Qualität der Lage unter denen des Rieslings liegen wird die Sorte Müller Thurgau in flacheren Parzellen mit meist fruchtbareren Böden angebaut. Die Erträge liegen deutlich über denen des Rieslings. Die Weine präsentieren sich würzig mit leichter Muskatnote und moderater Säure. Die Mineralität des Rieslings wird man nicht finden. Vermarktet wird meist als unkomplizierter, essensbegleitender Qualitätswein.
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum
Sitemap
Suche wird ausgeführt