 |
 | |  | |
Esingen-Helfant [71007] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Trier |
|
|  |  |  |  |
 |
© DLR Mosel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel 54295 Trier, den 30.09.2016
Abteilung Landentwicklung / Ländliche Bodenordnung
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren
Esingen-Helfant
Az.: 71007-HA10.2.
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Esingen-Helfant, Landkreis Trier-
Saarburg
Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich
Das zur Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstücke) wird nach § 54 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) i.d.F. vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. I. S. 2794), in einem Nachtrag zum Flurbereinigungsplan gegen Geldausgleich zu Eigentum zugeteilt.
Wer an einer solchen Landzuteilung interessiert ist, wird hiermit aufgefordert, beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Dienstsitz Trier, Tessenowstr. 6, 54295 Trier bis spätestens 04.11.2016 ein schriftliches Gebot abzugeben.
Es handelt sich hierbei um folgende Flurstücke:
Gemar-
kung | Flur | Flurst.
Nr. | Fläche
m² | Wertein-
heiten | Nutzungs-
art | Lage | Mindest-
gebot
in € |
Esingen | 4 | 61/4 | 3848 | 1148,30 | Grünland,
Gehölz | Rauschenfeld | 2.300,00 |
Helfant | 14 | 20 | 2926 | 351,12 | Waldfläche | Auf der Rutsch | 700,00 |
Helfant | 14 | 74 | 467 | 18,68 | Brache | Auf dem Röder | 40,00 |
Helfant | 14 | 78 | 2705 | 109,28 | Brache | Kempig Berg | 200,00 |
Helfant | 15 | 45 | 1588 | 104,00 | Gehölz | Schlappenberg | 200,00 |
Helfant | 16 | 32/2 | 2589 | 476,86 | Grünland,
Gehölz | Nonnenthälchen | 950,00 |
Helfant | 16 | 32/3 | 7151 | 2142,73 | Grünland,
Gehölz | Nonnenthälchen | 4.300,00 |
Für die Landzuteilung gelten die vom DLR Mosel, Dienstsitz Trier zusammen mit dem
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Esingen-Helfant festge-
legten Zuteilungsbedingungen.
Die Bewerber erkennen mit der Abgabe ihrer Gebote diese Bedingungen als für sie rechtsverbindlich an.
Für die Gebote sind ausschließlich die bei den Untengenannten bereitgestellten
Bewerbungsvordrucke zu verwenden, die dort zu den genannten Zeiten abgeholt werden können.
Eine Karte, in der die Massegrundstücke eingetragen sind, sowie die Zuteilungs-
bedingungen liegen
a.) beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Dienstsitz Trier, Tessenowstraße 6, 54595 Trier vom 04.10.2016 bis 04.11.2016, jeweils zwischen
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (freitags lediglich bis 12:00
Uhr) sowie
b.) beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Esingen-Helfant, Herrn Franz Josef
Reuter, Brückenstr. 8, 54439 Palzem-Helfant, vom 04.10.2016 bis 04.11.2016 nach
telefonischer Absprache, Tel. 06583-992270
zur Einsichtnahme aus.
Alle Unterlagen können auch im Internet unter http://www.dlr-mosel.rlp.de (rechts unter
„Direkt zu“: Bodenordnungsverfahren -> Esingen-Helfant -> 4. Bekanntmachungen bzw. 5. Karten -> Übersichtskarte Masseland.pdf) herunter geladen werden.
Im Auftrag
Gez. Manfred Heinzen |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 09/29/2016 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Verbesserung der Agrarstruktur
(Verbesserung der Grundstückszuschnitte, Regulierung ungünstiger Grenzverhältnisse,Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastuktur)
Verwirklichung der Ziele der Entwicklungsziele der Dorferneuerung und Dorfentwicklung
(Bodenordnerische Rechts- und Eigentumsregelungen in der Ortslage, Neuordnung der Rechtsverhältnisse, Flächenbereitstellung für gemeindliche Entwicklungen, Umsetzung eines Bebauungsplanes)
Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie Hilfestellungen bei der Umsetzung forstwirtschaftlicher und wasserwirtschaftlicher Zielsetzungen
(Ausweisung von Uferrandstreifen an den Gewässern Helterbach und Spirzinger Bach, Schaffung von Retentionsräumen, Vermeidung weiterer Erosionen) |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Flurbereinigungsbeschluss vom 28.12.2005 | |
 |  |
Einladung zur Vorstandswahl | |
 |  |
1. Änderungsbeschluss vom 26.03.2007 | |
 |  |
Aufhebung der Meldepflicht | |
 |  |
2. Änderungsbeschluss vom 18.02.2009 | |
 |  |
Ladung zum Anhörungstermin und Erläuterungstermin zur Wertermittlung | |
 |  |
3. Änderungsbeschluss vom 18.06.2010 | |
 |  |
Vorläufige Besitzeinweisung | |
 |  |
Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes | |
 |  |
4. Änderungsbeschluss vom 27.02.2012 | |
 |  |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung" | |
 |  |
Änderung der Wertermittlung | |
 |  |
Nachtrag I | |
 |  |
Aktion mehr Grün durch Flurbereinigung | |
 |  |
Ladung zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag II
geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes | |
 |  |
Vorzeitige Ausführungsanordnung gemäß
§ 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) | |
 |  |
Ladung zum Anhörungstermin zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag III
geänderten Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 21.02.2014) | |
 |  |
Eintritt der Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 06.07.2016) | |
 |  |
Vergabe Massegrundstücke
- Bewerbungsvordruck
- Zuteilungsbedingungen
(neu eingestellt am 29.09.2016) | |
 |  |
 |  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Gebietsabgrenzung:
Für die optimale Darstellung der Karten öffnen Sie die pdf-Datei bitte mittels rechtem Mausklick und "Link in neuem Fenster öffnen"!
Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung | |
 |  |
Karte zur Planvorlage | |
 |  |
Karte zum Nachtrag 1 | |
 |  |
Karte zum Nachtrag 2 | |
 |  |
Karte zur Masselandvergabe
(neu eingestellt am 29.09.2016) | |
© DLR Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorsitzender der TG: |  | Franz-Josef Reuter |
Anschrift: |  | Brückenstraße 8, 54439 Palzem |
Telefon: |  | 06583 / 773 |
Email: |  | |
sonstige Mitglieder: |  | Kohl Martin,
Ollinger Werner,
Haubrich Berthold,
Koster Peter,
Weber Andreas,
Rausch Peter,
Weber Frank,
Strupp Peter,
Kiefer Matthias,
|
 |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
|