 | Der dritte Teil der vierteiligen Reihe zur Dorferneuerung hat den Titel „Beitrag zur anschaulichen Dorferneuerungsplanung“ und bezieht sich auf eine Studie anhand einer projektgebundenen Modelluntersuchung und Zweckforschung am Beispiel der Gemeinde Holsthum. Die Veröffentlichung stellt einen Beitrag der Landeskulturverwaltung zur Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum dar.
Die Grundlagen der Dorferneuerung werden anhand der Theorie der Dorferneuerung mit ihrer Definition, Geschichte, Dorfformen, der heutigen Situation und dem Planungsbedarf beschrieben.
Die Methode der Dorferneuerungsplanung wird dargestellt sowie Einzelheiten zur Planungsmethode wie z.B. der räumliche Planungsbezug, die Planungsphasen, Planungseinzelheiten und Abstimmungsverfahren erläutert.
Einzelheiten zur Durchführung der Rahmenplanung beinhalten die Bestandsaufnahme, eine Bestandsbewertung, Planungsansätze sowie die Planungskonzeption und die Bürgerinformation.
Die Veröffentlichung wird ergänzt durch einen Auszug aus der Rahmenplanung Holsthum. |  |  |