Flurbereinigung im Weinbau - Heft 8



In der Veröffentlichung werden Probleme und Auswirkungen der Flurbereinigung im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau reblausverseuchter Weinbergsgemarkungen an einer vor 15 Jahren bereinigten Gemeinde an der Nahe untersucht.

Zunächst werden in dem Heft die volkswirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus zahlenmässig dargestellt und allgemeine Informationen über die Flurbereinigung und deren volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung gegeben. Die geschichtliche Entwicklung der Flurbereinigung im Weinbau wird erörtert.

Die Flurbereinigung im Weinbau wird am Beispiel der Gemeinde Laubenheim / Nahe dargestellt. Nach einer allgemeinen Beschreibung der Gemeinde wird der dortige Weinbau bis zur Flurbereinigung dargestellt sowie der Niedergang des Laubenheimer Weinbaus. Die Flurbereinigung und der Wiederaufbau der Weinbergsgemarkung werden beschrieben, besonders der Wiederaufbau des bereinigten Weinbergsgeländes. Die betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Verhältnisse nach der Flurbereinigung werden an Beispielbetrieben untersucht. Eine ausführliche Beschreibung von 7 Betrieben ist abgedruckt. Die Kosten der Flurbereinigung werden dokumentiert.

Im Anhang findet man Übersichtskarten des Flurbereinigungsgebietes.

Autor: Eis

Veröffentlicht: 1955

Download als PDF (Langtext) : 8-screen.pdf(14,7 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : 8.pdf (81,8 MB)

zurück