 |
|  |  |  |
 | Luftphotogrammetrische Vermessung der Flurbereinigung „Bergen“ - Heft 7 |  |
 |
|  | |  |
 | Die Photogrammetrie als Hilfsmittel zur Beschleunigung der technischen Arbeiten bei der Flurbereinigung und als wertvolle Hilfe für die Vermessung des Wege- und Gewässernetzes sowie der neuen Grundstücke wird in Rheinland-Pfalz seit 1954 angewendet.
Das Heft beschreibt die Anwendung der Luftbildmessung in der Flurbereinigung. Zunächst wird der Ablauf eines Flurbereinigungsverfahrens in technischer Hinsicht beschrieben, insbesondere die Aufgaben für die Luftbildmessung. Die notwendigen Vorarbeiten (wie die Signalisierung, Passpunktbestimmung und Unterlagen für die Auswertung) und die Auswertung der Luftbilder sowie das Ergebnis der Auswertung der Luftbildaufnahmen werden beschrieben und die Wirtschaftlichkeit der Verfahrensweise dokumentiert. Die Genauigkeit wird anhand eines Vergleichs der terrestrischen und photogrammetrischen Koordinaten belegt.
Die luftphotogrammetrische Vermessung des Flurbereinigungsprojektes „Bergen“ wird mit Fotos beschrieben. Der Ablauf und die Ergebnisse der Messungen und die Genauigkeitsuntersuchung werden mit Tabellen und Skizzen dargestellt. Die Veröffentlichung enthält zusätzlich ausführliche Koordinatenverzeichnisse (mehr als 60 Seiten).
Eine Zusammenfassung und Folgerungen vervollständigen dieses Heft. |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Autoren: Schirmer; Brucklacher |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1955 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (9,9 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : (47,8 MB) |  |  |  |
 |