Die Flurbereinigung von Waldflächen – Grundsätze und Verfahren - Heft 30



Die Veröffentlichung unternimmt den Versuch, die Problematik der Flurbereinigung von Waldflächen systematisch zu ordnen. Beginnend mit der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Forstwirtschaft werden forstliche Besitzverhältnisse sowie die Wechselbeziehungen zwischen Forstwirtschaft und Landbau betrachtet. Die Betriebsformen der Forstwirtschaft werden in Bezug auf Flurbereinigungen analysiert. Dabei stehen Bewirtschaftungssysteme, technische Anforderungen und der Flurholzanbau im Mittelpunkt.

Die gesetzlichen Grundlagen (der Länder) für die Flurbereinigung von Waldflächen werden dokumentiert. Grundsätzliches zum Verfahren der Waldflurbereinigung inklusive der Möglichkeiten einer Waldumlegung in Verbindung mit Feldbereinigung und die Frage, ob Flurbereinigung oder beschleunigte Zusammenlegung anzuwenden sind, werden erörtert.

Die Bewertung der Waldböden, des Holzbestandes und besonderer Rechte Dritter sowie die Abfindungsberechnung werden beschrieben.
Die künftige Bewirtschaftung der flurbereinigten Waldflächen inklusive der Erstellung des Betriebswerkes, der Sicherstellung der künftigen Nutzungsform und die Formen forstlicher Zusammenschlüsse werden beschrieben.
Mängel der derzeitigen Gesetzgebung und Verfahrensfragen werden diskutiert.

Im Anhang sind Waldwertrechnungstabellen abgedruckt.

Autor: Hahn

Veröffentlicht: 1960

Download als PDF (Langtext) : 30screen.pdf(7,1 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : 30.pdf (11,9 MB)

zurück