Ländliche Bodenordnung - Dorfentwicklung durch ländliche Bodenordnung



Die Broschüre soll Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, eigene Ideen zu entwickeln und bei der Umsetzung der Bodenordnung mitzumachen, da eine Dorfentwicklung durch Bodenordnung nur erfolgreich sein kann, wenn sie aus dem Dorf heraus entwickelt und getragen wird.

Zunächst werden in der Broschüre die regionalen Entwicklungsschwerpunkte in Rheinland-Pfalz dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Dorfentwicklung unter Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern mit einer externen Moderation verläuft. Die Möglichkeiten des Bodenmanagements werden aufgezeigt.
Es wird (teilweise an Beispielen und mit Karten) dargestellt, welche Chancen und Möglichkeiten es für die Bereiche Freizeit und Erholung sowie Straßen, Wege, Plätze in der Dorfentwicklung gibt. Unter dem Motto „Lebenswerte Dorflandschaft“ wird gezeigt, was in den Bereichen Wasser und Ökologie verbessert werden kann.
Die Dorfentwicklung durch ländliche Bodenordnung wird an einem konkreten Fall anhand der Grundstückssituation vorher und nachher erläutert.


Veröffentlicht: 2001

Download als PDF (Langtext) : laendiche bodenordnung.pdf(1,4 MB)

Download als PDF (Druckauflösung) : laendiche bodenordnung.pdf (8,3 MB)

zurück