 | Der zweite Teil der vierteiligen Reihe hat den Titel „Gestaltanalytische Aussagen zur Dorferneuerung“. Er bezieht sich ebenfalls auf die Studie anhand einer projektgebundenen Modelluntersuchung und Zweckforschung am Beispiel der Gemeinden Ungstein, Lonsheim und Glan-Münchweiler. Die Veröffentlichung stellt einen Beitrag der Landeskulturverwaltung zur Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum dar.
Die Bewertungsgrundlagen für die Ortsbildgestaltung beziehen sich auf den funktionalen Gestaltungsanspruch, die gesellschaftspolitischen Aufgaben sowie den ortsspezifischen Entwicklungsansatz. Das Kapitel Gestaltanalyse beinhaltet die Methoden der Gestaltanalyse, das Entwicklungskonzept sowie die Ergebnisse der Gestaltanalyse und deren Umsetzung.
Es werden Gestaltungsempfehlungen bezogen auf die Situation in den Modellorten gegeben, aber auch verallgemeinerte Aussagen zu den Gestaltungsprinzipien (Bauweise, Baukörperkubatur, Dachgestaltung, Fassadengliederung usw.) gemacht. Die Aussagen werden mit Fotos, Karten und Skizzen verdeutlicht. |  |  |