 |
|  |  |  |
 | Bodenerhaltung in der Flurbereinigung - Heft 31 |  |
 |
|  | |  |
 | In dieser Veröffentlichung werden die Verfahren aus Heft 14 auf ein anderes Gebiet übertragen und eine Untersuchung über die Planung und Durchführung einer Flurbereinigung in der Gemarkung Schlossborn im Taunus durchgeführt.
Zunächst werden die landwirtschaftlichen Nutzflächen des Untersuchungsgebietes unter besonderer Berücksichtigung des Bodenreliefs beschrieben, ebenso wie der geologisch-morphologische Aufbau des Gebietes als Grundlage der Bodenbeschaffenheit. Neben den klimatischen Verhältnissen als Grundlage für Bodenbildung und Agrarstruktur werden auch die Auswirkungen der betriebwirtschaftlichen Verhältnisse auf Außenwirtschaft und Boden betrachtet.
Die Bodenverhältnisse und ihre Veränderung durch Bodenerosion werden dokumentiert (Erklärung zur Bodenkarte). Anhand von Untersuchungen an Profilreihen zur Erfassung der Erosionswirkungen wird zum einen die Nutzungshorizontskarte zum anderen die Gefahrenstufenkarte erstellt. Das Wege- und Gewässernetz wird aus bodenkundlicher Sicht begutachtet ebenso der Erläuterungsbericht zum Wege- und Gewässernetz Schlossborn.
Im Anhang sind Profile, Diagramme und Tabellen abgedruckt sowie ca. 20 Seiten mit Bildern und Karten. |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Autoren: Rohmer; Steinmetz |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1960 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (19,5 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : (56,6 MB) |  |  |  |
 |