 | Die Veröffentlichung beinhaltet Beiträge zur Entwicklungsstrategie für den ländlichen Raum mit besonderer Berücksichtigung der Funktionen nicht-zentraler Orte.
Zunächst wird die historische Entwicklung mit der Herausbildung von Ballungsräumen betrachtet. Die aktuellen Probleme des Funktions- und Strukturwandels werden diskutiert und regionalpolitische Konzepte und Maßnahmen dargestellt.
Die Funktion von Modellen im Planungszusammenhang und ihre Brauchbarkeit als Entscheidungshilfe werden erläutert.
Es folgt eine Darstellung, Analyse und Kritik regionalwissenschaftlicher Modelle für den ländlichen Raum, insbesondere der Versorgungs- und Infrastrukturmodelle sowie sektoraler Modelle (bezogen auf die Landwirtschaft, Industrialisierung, Fremdenverkehr). Ergänzende Modellansätze zu Verkehr, Soziokultur und Ökologie werden angesprochen. |  |  |