 |
|  |  |  |
 | Die landschaftliche Gestaltung in der Flurbereinigung – Heft 2 |  |
 |
|  | |  |
 | Die Veröffentlichung beschreibt einen Landschaftspflegeplan für den Dümmer anhand eines Beispiels aus der Praxis. Das konkrete Beispiel dient als Vorbild für die angestrebte Zusammenarbeit zwischen dem Kulturamt und der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege.
Zunächst werden Erdgeschichte, Topographie und Geologie für den Dümmer und seine Umgebung beschrieben inklusive der Böden, der Wasserverhältnisse und allgemeinen Klimadaten. Die Pflanzengesellschaften und die Vegetationsverhältnisse der Dümmer- und Hunteniederung werden dokumentiert und Wege zur Ertragsteigerung durch Landschaftspflegemaßnahmen aufgezeigt.
Die geplanten Schutzpflanzungen werden im einzelnen beschrieben, zum einen die Gehölzwahl und der Aufbau der Schutz- und Straßenpflanzungen, zum anderen die Pflege und Bewirtschaftung der Pflanzungen. Zusätzlich werden Ausführungen zu den wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und dem Vogelleben am Dümmer gemacht.
In der Anlage sind die Planunterlagen abgedruckt. |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Autoren: Pohl; Lieber |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 | Veröffentlicht: 1953 |  |  |
 |
|  |  |  |
 | Download als PDF (Langtext) : (30,8 MB) |  |  |  |
|
 | Download als PDF (Druckauflösung) : (65,7 MB) |  |  |  |
 |